WORKSHOP 7: Per­spek­ti­ve Pra­xis: Lehr- und Lern­räu­me
Impuls-Beitrag:Zentrale Lern­flä­chen für die FH Bie­le­feld – Stra­te­gie, Umset­zung, Erfah­run­gen von Dr. Karin Ilg (Fach­hoch­schu­le Bie­le­feld)
Impuls-Beitrag:Projekt Lern­raum Cam­pus – Zur Rele­vanz der Ver­knüp­fung von Ler­nen, Raum und
Orga­ni­sa­ti­on bei dem Fokus auf akti­ves und eigen­ver­ant­wort­li­ches Ler­nen von Prof. Dr. Caro­lin Sut­ter / Prof. Dr. Julia Róz­sa (SRH Hoch­schu­le Hei­del­berg) /
Dr. Kat­ja Nin­ne­mann (SRH Hig­her Edu­ca­ti­on GmbH)
Stu­den­ti­sche Per­spek­ti­ve: Mar­cus Lam­precht (Uni­ver­si­tät Duis­burg-Essen / fzs; Digi­ta­le Chan­ge­ma­ker)
Mode­ra­ti­on: Dr. Fabi­an Fran­ke (Otto-Fried­rich-Uni­ver­si­tät Bam­berg, Pro­jekt „Lern­welt Hochschule“)

Dr. Karin Ilg stellt die Erfah­run­gen an der FH Bie­le­fled vor. Quel­le: S. Dutz

Prä­sen­ta­ti­on von Dr. Karin Ilg:

Loader Wird gela­den …
EAD-Logo Es dau­ert zu lange?

Neu laden Doku­ment neu laden 
| Öffnen In neu­em Tab öffnen 

Down­load Prä­sen­ta­ti­on als PDF 

Es wur­de dis­ku­tiert, ob abge­schlos­se­ne Grup­pen­ar­beits­räu­me oder offe­ne Lern­in­seln benö­tigt wer­den. Bei­de haben ihre Berech­ti­gung in den Selbst­lern­area­len. wei­ter­hin wur­den in einem World­cafè rele­van­te Aspek­te bei Ver­än­de­rungs­maß­nah­men in den Berei­chen Orga­ni­sa­ti­on, Ler­nen  und Raum prio­ri­siert.  Als ein Ergeb­nis kann fest­ge­hal­ten wer­den, dass kla­re Vor­ga­ben und ein ein­deut­li­ges Com­mitt­ment der Hoch­schul­lei­tung ent­schei­dend sind, um eine stu­die­ren­den­zen­trier­te Leh­re anzubieten.