WORKSHOP 5: Per­spek­ti­ve Pra­xis: Orga­ni­sa­ti­on 

Imp­lus-Bei­trag:
Digi­ta­li­sie­rung als Teil der Uni­ver­si­täts­ent­wick­lung – Struk­tu­ren, Ange­bo­te und Zie­le an der Uni­ver­si­tät Trier von Bian­ca Höf­ler-Hoang (Uni­ver­si­tät Trier) 

Imp­lus-Bei­trag:
Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung an der DHBW – Erfah­run­gen mit Projekt‑Z von Prof. Arnold van Zyl
(Dua­le Hoch­schu­le Baden-Württemberg)

Stu­den­ti­sche Per­spek­ti­ve: Zaim Sari (TU Mün­chen; Digi­ta­le Changemaker)

Mode­ra­ti­on: Prof. Dr. Richard Stang (Hoch­schu­le der Medi­en Stutt­gart, Pro­jekt „Lern­welt Hochschule“)

Prä­sen­ta­ti­on von Bian­ca Höfler-Hoang:

Loader Wird gela­den …
EAD-Logo Es dau­ert zu lange?

Neu laden Doku­ment neu laden 
| Öffnen In neu­em Tab öffnen 

Down­load Prä­sen­ta­ti­on als PDF 

Bian­ca Höf­ler-Hoang stellt das Kon­zept Tri­gi­tal 2020 vor; Quel­le: S. Dutz

Zusam­men­fas­sung des Workshops:

Digi­ta­li­sie­rung ist ein Teil der Uni­ver­si­täts­stra­te­gie — sowohl in der Ent­wick­lung der Leh­re als auch in der Orga­ni­sa­ti­on Hoch­schu­le. Dis­ku­tiert wur­de im Ple­num des Work­shops, wie eine Gesamt­stra­te­gie zur Digi­ta­li­sie­rung der Hoch­schu­le aus­se­hen könn­te, wel­che Ele­men­te davon betrof­fen sind, und was dazu sowohl in den Rah­men­be­din­gun­gen als auch in den Details erfor­der­lich ist, um die­ses Ziel zu errei­chen.
Es wur­de deut­lich, dass viel­fäl­ti­ge Bedar­fe und Erfor­der­nis­se aus den ein­zeln Teil­dis­zi­pli­nen  zusam­men­ge­bracht wer­den müs­sen, und dass es kei­ne “One-fits-all”-Lösung geben wird.