WORKSHOP 4: Digi­ta­li­sie­rung struk­tu­rie­ren – Ler­nen­de ver­net­zen
Digi­ta­ler Wan­del – Her­aus­for­de­run­gen für Hoch­schu­len
Oli­ver Janosch­ka (Hoch­schul­fo­rum Digi­ta­li­sie­rung)
Stu­den­ti­sche Per­spek­ti­ve: Ale­xa Böckel (Leu­pha­na Uni­ver­si­tät Lüne­burg; Digi­ta­le Chan­ge­ma­ker)
Mode­ra­ti­on: Bert Zulauf (Hein­rich-Hei­ne-Uni­ver­si­tät Düs­sel­dorf, Pro­jekt „Lern­welt Hochschule“)

Prä­sen­ta­ti­on von Oli­ver Janoschka:

Loader Wird gela­den …
EAD-Logo Es dau­ert zu lange?

Neu laden Doku­ment neu laden 
| Öffnen In neu­em Tab öffnen 

Down­load Prä­sen­ta­ti­on als PDF 

Die Teil­neh­men­den wur­den um ihre Selbst­ein­schät­zung gebe­ten, an wel­chen Punkt der Umset­zung der Digi­ta­li­sie­rung  der eige­nen Hoch­schu­le sie sich befän­den. Zumeist sahen sich die Teil­neh­mer noch am Beginn die­ses Unter­fan­gens, was den hohen Bedarf an Infor­ma­tio­nen, Kon­zep­ten, Ideen und Lösungs­an­sät­zen verdeutlicht.

 

Kar­ten­samm­lung — Ideen und Gedan­ken zur Digi­ta­li­sie­rung; Quel­le: S. Dutz

Die Teil­neh­men­den sam­mel­ten ihre Ideen und Gedan­ken zur Digi­ta­li­sie­rung der Hoch­schu­len- mit unter­schied­lichs­ten Ideen, Gedan­ken und Per­spek­ti­ven zu der Thematik. 

Die anschlie­ßen­de Dis­kus­si­on im Ple­num mach­te deut­lich, dass das The­ma Digi­ta­li­sie­rung viel­fäl­ti­ge Unter­the­men umfasst. Auch ist der Begriff Digi­ta­li­sie­rung selbst mit unter­schied­li­chen Ver­ständ­nis­sen belegt.
Ale­xa Böckel stellt aus  stu­den­ti­scher Per­spek­ti­ve fest, “dass Digi­ta­li­sie­rung nicht zu einem Selbst­zweck wer­den dür­fe” und dass sich Stu­den­ten vor Allem gute Leh­re wün­schen. Wenn Leh­re ohne digi­ta­le Unter­stüt­zung gut sei — sei das für die Stu­die­ren­den gut so.