Prof. Dr. Richard Stang, Hochschule der Medien Stuttgart
Diplom-Pädagoge und Diplom-Soziologe.
Nach Ende des Studiums an der Philipps-Universität Marburg 1986 beschäftigte ich mich vor allem mit Fragen der Medien- und Kulturentwicklung. Bei meiner Referententätigkeit in den Bereichen auditive Medien, Ton-Dia, Video und Kulturelle Bildung für diverse Bildungsinstitutionen erkannte ich früh, dass die Organisation von Lernen im Zusammenhang mit Lernsettings steht. Die Gestaltung von „Lernräumen“ ist mir seitdem ein großes Anliegen.
Als Referent in der Abteilung Hörfunk, Fernsehen, Film und AV-Medien des Gemeinschaftswerks der Ev. Publizistik e.V., Frankfurt am Main, konnte ich von 1989 bis 1993 medienpädagogische Konzepte entwickeln, die ein projektorientiertes Didaktikkonzept in den Fokus rückten. Als Redaktionsmitglied der Zeitschrift „Medien Praktisch“ arbeitete ich die Entwicklung von Konzepten auch publizistisch auf.
Nach meinem Wechsel an das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Frankfurt am Main (heute: Bonn) intensivierte ich die Auseinandersetzung mit der Frage wie Lernen/Lehren in der Zukunft gestaltet sein könnte. Als Referent für Kulturelle Bildung und Neue Medien rückten kreative Lern-/Lehrformen und der Einsatz der Neuen Medien in den Fokus.
Eines der ersten größeren Projekte war „Pädagogische Innovation mit Multimedia“ (1997–1998). Im Rahmen dieses Projektes wurde schnell deutlich, dass physische und digitale „Lernräume“ bedarfsorientiert gestaltet sein müssen, wenn sie den Lernenden einen Mehrwert bringen sollen. In dem Projekt wurde erstmals ein Konzept für zukünftige Bildungsinstitutionen entwickelt.
Das Thema „veränderte Lehr-/Lernformen“ konnte ich in Projekten wie „Vom Grafik-Design bis zum künstlerischen Arbeiten in Netzen“ (1998–2000) und „Entwicklung und Erprobung einer mediengestützten, berufsbegleitenden Fortbildung‚ Lehren und Lernen mit neuen Bildungsmedien in der Weiterbildung“ (2000–2003) intensiv behandeln. Parallel dazu untersuchte ich die Zukunft von Lernarrangements im Projekt „Entwicklung und Förderung innovativer weiterbildender Lernarrangements in Kultur- und Weiterbildungseinrichtungen“ (1999–2002).
In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Stuttgart wurden neue Lernarrangements entwickelt. Für die Stadt Mannheim entwickelte ich 2001/2002 das Konzept für ein „Haus der Möglichkeiten“, das allerdings aufgrund politischer Rahmenbedingungen nicht realisiert wurde. Die Forschungsarbeiten im Projekt „Mediale Innovationen und deren Auswirkungen auf die Organisation von Weiterbildung“ (2000–2002) bildeten die Grundlage für meine Dissertation zum Thema „Neue Medien und Organisation in Weiterbildungseinrichtungen“ mit deren Veröffentlichung ich meine Promotion zum Dr. phil. an der Universität Hamburg 2013 abschloss.
Die verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten führten verstärkt zu Anfragen, von Institutionen und Kommunen sie bei der Entwicklung neuer Bildungszentren/Learning Centres zu beraten. Im Rahmen einer internationalen Expertengruppe wurden 2004/2005 die Entwicklungen in Europa gebündelt. In dem EU-Projekt „Developing local learning centres and learning partnerschip as part of Member States targets for reaching the Lisbon goals in the field of education and training” konnte 2004/2006 die Situation in allen EU-Ländern untersucht werden.
Diese Themen brachte ich als Forschungsschwerpunkte mit an die Hochschule der Medien Stuttgart, an der ich seit 2006 eine Professur für Medienwissenschaft an der Fakultät Information und Kommunikation innehabe und im Studiengang „Bibliotheks- und Informationsmanagement“ lehre.
Im Forschungsschwerpunkts „Lernwelten“ intensiviere ich die Auseinandersetzung mit der Frage, wie Lernen in der Zukunft konzeptionell, organisatorisch und räumlich gerahmt werden kann. Im Rahmen des Projektes „LearnerLab“ richtete ich 2011 in Kooperation mit der Firma VS Vereinigte Spezialmöbel (Tauberbischofsheim) an der Hochschule der Medien ein Lernlabor ein, in dem Nutzungsstrukturen von Lernenden in Bezug auf die Möblierung untersucht werden.
Mit der „Lernwelt“ wird im Frühjahr 2015 ein größeres Lernlabor eröffnet. Die neue Lernwelt bietet, wie schon das LearnerLab, die einzigartige Möglichkeit die Nutzung bzw. das Lernverhalten von Studierenden im Alltagsbetrieb zu untersuchen, da die Lernwelt in den Hochschulbetrieb eingebunden ist. Die Begleitung von Kommunen bei der Entwicklung neuer Lerninfrastrukturen wird im Projekt „Forschende Beratung Lernwelten“ weiter vorangetrieben, so dass hier aktuelle Fragestellungen zügig gemeinsam mit der Praxis bearbeitet werden.
Die Zukunft des Lernens und die Entwicklung von Lernräumen sind für mich auch nach 30 Jahren noch spannende Themen, bei denen immer noch viele Fragen unbeantwortet sind. Und das Spannende ist, dass auch in Zukunft nicht alle Fragen beantwortet sein werden.
Forschungsprojekte
- Forschende Beratung Lernwelten (seit 2012)
- LearnerLab/Lernwelt (seit 2011)
- Expertenforum „Innovative Bildungsräume gestalten / Lernzentren“ (seit 2009)
- KinderMedienWelten (seit 2007)
- Kindermedienwelten interaktiv für Kinder (2012–2014)
- Treffpunkt Bildung (2011–2012)
- BildungsCampus Nürnberg (2011–2012)
- Referenzmodell für Lernzentren (2008–2009)
- Strukturen und Leistungen von Lernzentren (2007–2009)
- Developing local learning centres and learning partnerschip as part of Member States targets for reaching the Lisbon goals in the field of education and training (2004–2006)
- Entwicklung und Erprobung einer mediengestützten, berufsbegleitenden Fortbildung ‚Lehren und Lernen mit neuen Bildungsmedien in der Weiterbildung‘ (2000–2003)
- Mediale Innovationen und deren Auswirkungen auf die Organisation von Weiterbildung (2000–2002)
- Entwicklung und Förderung innovativer weiterbildender Lernarrangements in Kultur- und Weiterbildungseinrichtungen (1999–2002)
- Vom Grafik-Design bis zum künstlerischen Arbeiten in Netzen (1998–2000)
- Pädagogische Innovation mit Multimedia (1997–1998)
Publikationen
Eigenbrodt, Olaf/Stang, Richard (Hrsg.) (2014): Formierungen von Wissensräumen. Optionen des Zugangs zu Information und Bildung. Berlin/Boston (http://www.degruyter.com/view/product/203967)
Stang, Richard/Hesse Claudia (Hrsg.) (2006)): Learning Centres. Neue Organisationskonzepte zum lebenslangen Lernen in Europa. Bielefeld (http://www.die-bonn.de/doks/2006-neue-medien-01.pdf)
Stang, Richard/Hesse Claudia/Clarl Alastair (Hrsg.) (2006): Learning Centres in Europe. Leicester
Stang, Richard (2003): Neue Medien und Organisation in Weiterbildungseinrichtungen. Bielefeld
Stang, Richard et al: Kulturelle Bildung. Ein Leitfaden für Kursleiter und Dozenten. Bielefeld 2003 (http://www.die-bonn.de/doks/2003-kulturelle-bildung-01.pdf)
Puhl, Achim/Stang, Richard (Hrsg.) (2002): Bibliotheken und die Vernetzung des Wissens. Bielefeld (http://www.die-bonn.de/doks/2002-netzwerk-01.pdf)
Stang, Richard/Puhl, Achim (Hrsg.) (2001): Bibliotheken und lebenslanges Lernen. Bielefeld (http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2001/stang01_02.pdf)
Stang, Richard (Hrsg.) (2000): Lernsoftware in der Erwachsenenbildung. Bielefeld (http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2001/stang01_01.pdf)
Stang, Richard/Apel, Heino, Hagedorn Friedrich (Hrsg.) (1999): Pädagogische Innovation mit Multimedia 3. Konzepte, Analysen, Perspektiven. Frankfurt/M.( http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-1999/stang99_01.pdf)
Nispel, Andrea/Stang, Richard/Hagedorn, Friedrich (Hrsg.) (1998): Pädagogische Innovation mit Multimedia 1. Analysen und Lernorte. Frankfurt/M. (http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-1998/nispel98_01.pdf)
Nispel, Andrea/Stang, Richard/Hagedorn, Friedrich (Hrsg.) (1998): Pädagogische Innovation mit Multimedia 2. Organisation und Fortbildung. Frankfurt/M. (http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-1998/nispel98_02.pdf)
Stang, Richard et al. (1998): R. Stang u.a.: Kursleitung Kulturelle Bildung. Frankfurt/M.
2020
Einleitung. In: Becker, A.; Stang, R. (Hrsg.): Lernwelt Hochschule. Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 1–8.
Einleitung. In: Heinzel, V.; Seidl, T.; Stang, R. (Hrsg.) Lernwelt Makerspace. Perspektiven im öffentlichen und wissenschaftlichen Kontext. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 1–5 (mit Heinzel, V.; Seidl, T.).
Einleitung. In: Stang, R.; Becker, A. (Hrsg.): Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, 1–11 (mit Becker, A.; Dutz, S.).
Der Blick von außen. Einschätzungen internationaler Expertinnen und Experten. In: Becker, A.; Stang, R. (Hrsg.): Lernwelt Hochschule. Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 170–181 (mit Weichert, H.).
Die Zukunft der Lernwelt Hochschule gestalten. Ein Baukasten für Veränderungsprozesse. Stang, R.; Becker, A. (Hrsg.): Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, 15–25 (mit Petschenka, A.; Becker, A.; Franke, F.; Gläser, C.; Weckmann, H.-D.; Zulauf, B.).
Herausforderung Lernwelt Hochschule. Perspektiven für eine zukünftige Gestaltung. In: Becker, A.; Stang, R. (Hrsg.): Lernwelt Hochschule. Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 71–122 (mit Becker, A.; Franke, F.; Gläser, C.; Petschenka, A.; Weckmann, H.-D.; Zulauf, B.).
(Hrsg.) Lernwelt Hochschule. Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch. Berlin, Boston: De Gruyter Saur (mit Becker, A.).
(Hrsg.) Lernwelt Makerspace. Perspektiven im öffentlichen und wissenschaftlichen Kontext. Berlin, Boston: De Gruyter Saur (mit Heinzel, V.; Seidl, T.).
(Hrsg.) Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung. Berlin, Boston: De Gruyter Saur (mit Becker, A.).
Lehr- und Lernwelt der Zukunft. Anforderungen an Hochschulen. In: Stang, R.; Becker, A. (Hrsg.): Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, 67–76 (mit Seidl, T.).
Lernwelt Hochschule im Aufbruch. Zentrale Ergebnisse einer Befragung. In: Becker, A.; Stang, R. (Hrsg.): Lernwelt Hochschule. Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 71–122 (mit Becker, A.).
Makerspace als „analoge” Antwort auf „digitale” Herausforderungen. Perspektiven einer gesellschaftlichen Kontextualisierung. In: Heinzel, V.; Seidl, T.; Stang, R. (Hrsg.) Lernwelt Makerspace. Perspektiven im öffentlichen und wissenschaftlichen Kontext. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 48–56 (mit Seidl, T.).
Makerspace als Lehr- und Lernraum. Zur Gestaltung eines Optionsraums. In: Heinzel, V.; Seidl, T.; Stang, R. (Hrsg.) Lernwelt Makerspace. Perspektiven im öffentlichen und wissenschaftlichen Kontext. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 48–56 (mit Heinzel, V.; Seidl, T.).
Zukunftsfähige Organisationsstrukturen gestalten. Optionen für Hochschulen. In: Stang, R.; Becker, A. (Hrsg.): Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, 15–25 (mit Becker, A.).
Zur Situation der Lernwelt Hochschule. Grundlagen des Projektes Lernwelt Hochschule. In: Becker, A.; Stang, R. (Hrsg.): Lernwelt Hochschule. Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 9–18 (mit Gläser, C.; Weckmann, H.-D.; Franke, F.).
2019
Auf der Suche nach der „atmenden Raumstruktur”. In: Magazin Erwachsenenbildung.at, 35/36, S. 1–8.
Kaufhäuser für die Bildung. In: Rossmann, E.D.; Schrader, J. (Hrsg.), 100 Jahre Volkshochschulen. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 210–211.
Lehr- und Lernraumforschung im Kontext der Informationswissenschaft. In: Bredemeier, W. (Hrsg.), Zukunft der Informationswissenschaft. Berlin: Simon Verlag für Bibliothekswissen, S. 244–253.
Lernwelten für Bibliotheken — Dimensionen der Zukunftsgestaltung. In: Bibliothek — Forschung und Praxis, 1, S. 139–149.
Menschenunterstützung als Mission. Bildungsinstitutionen werden zu Bildungslandschaften. In: Hauke, P. (Hrsg.), Öffentliche Bibliothek 2030. Bad Honnef: Bock + Herchen, S. 237–240. https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/20941.
Zukünftige Lernraumgestaltung im digitalen Zeitalter. Essen: Edition Stifterverband (mit: Günther, D.; Kirschbaum, M.; Kruse, R.; Ladwig, T.; Prill, A.; Wertz, I. https://hochschulforumdigitalisierung.de/sites/default/files/dateien/HFD_AP_44-Zukunftsfaehige_Lernraumgestaltung_Web.pdf.
Urban Learning inEurope. A journey to co-living and learning spaces. In: ELM Magazine, 4, S. 1–9.
2018
Armut und Öffentlichkeit. In: Boekh, J.; Huster, E.-U.; Mogge-Grotjahn, H. (Hrsg.), Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung. 3. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, S. 823–837.
Bibliotheken und Erwachsenenbildung. In: Tippelt, R.; von Hippel, A. (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. 6. Auf. Wiesbaden: Springer VS, S. 857–871. (mit Schüller-Zwierlein, A.).
Digitale Lernoptionen als Add On. Perspektiven für neue Angebotskonzepte. In: Stang, R.; Umlauf, K. (Hrsg.), Lernwelt Öffentliche Bibliotheken. Dimensionen der Verortung und Konzepte. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 131–139.
Einleitung. In: In: Stang, R.; Umlauf, K. (Hrsg.), Lernwelt Öffentliche Bibliotheken. Dimensionen der Verortung und Konzepte. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 1–6.(mit Umlauf, K.).
Erwachsene im Fokus. Kooperationsfeld Erwachsenenbildung/Weiterbildung. In: Stang, R.; Umlauf, K. (Hrsg.), Lernwelt Öffentliche Bibliotheken. Dimensionen der Verortung und Konzepte. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 178–188.
Gesellschaftliche Veränderungsprozesse und Lebenslanges Lernen. In: Stang, R.; Umlauf, K. (Hrsg.), Lernwelt Öffentliche Bibliotheken. Dimensionen der Verortung und Konzepte. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 9–18.
Lernräume in der Erwachsenenbildung. In: Tippelt, R.; von Hippel, A. (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. 6. Auf. Wiesbaden: Springer VS, S. 643–658 (mit Bernhard, C.; Kraus, K.; Schreiber-Barsch, S.).
Orte zwischen Vergangenheit und Zukunft. Die komplexe Geschichte der Verortung von Bibliotheken. In: Georgy, U.; Schade, F. (Hrsg.), Praxishandbuch Informationsmarketing. Berlin/Boston: De Gruyter Saur, S. 457–464.
Positionierungen neu gestalten. Veränderte Kontextualisierung Öffentlicher Bibliotheken. In: Stang, R.; Umlauf, K. (Hrsg.), Lernwelt Öffentliche Bibliotheken. Dimensionen der Verortung und Konzepte. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 203–215.
Raus aus der Comfort Zone. In: Education Permanente, 1, S. 18–28.
Zur Relevanz physischer Verortung. Raum- und Zonierungskonzepte in Öffentlichen Bibliotheken. In: Lernwelt Öffentliche Bibliotheken. Dimensionen der Verortung und Konzepte. Berlin, Boston: De Gruyter Saur (mit Umlauf, K.).
(Hrsg.) Lernwelt Öffentliche Bibliotheken. Dimensionen der Verortung und Konzepte. Berlin, Boston: De Gruyter Saur (mit Umlauf, K.).
2017
Analoger Körper im digitalen Raum. Lernen im Zeichen einer ambivalenten Kontextualisierung. In: Thissen, F. (Hrsg.): Lernen in virtuellen Räumen. Perspektiven des mobilen Lernens. Berlin/Boston: De Gruyter Saur, S. 28–38.
Bildungs- und Kulturzentren als Optionsraum für Lebenslanges Lernen.Bibliotheken in veränderten Institutionskontexten. In: Hauke, P.; Kaufmann, A.; Petras, V. (Hrsg.) Bibliothek. Forschung für die Praxis. Berlin/Boston: De Gruyter Saur, S. 471–478.
„Es scheint an der Zeit, Unordnung zuzulassen”. Lehr-/Lernräume im Wandel: Von Kursräumen, Makerspace und Wohnzimmern. In: dis.kurs, 2, S. 10–12.
Hochschulen als Teil eines „atmenden” Bildungssystems. In: Die Neue Hochschule, 2, S. 28–31.
Lernraumgestaltung an Universitäten. Zur Relevanz physischer Lernräume im Kontext der Digitalisierung. In: Erziehungswissenschaft, 55, S. 29–36.
2016
Learning spaces as bases for adult learning. Proc. of 8th triennial ESREA conference on adult education and learning. 8th triennial ESREA conference on adult education and learning, Maynooth University, Maynooth, Ireland, 08–11 Sep 2016, S. 1–17.
Lernwelten im Wandel. Entwicklungen und Anforderungen bei der Gestaltung zukünftiger Lernumgebungen. Berlin/Boston: De Gruyter Saur.
Veränderte Lerninfrastrukturen an der Schnittstelle von Öffentlichen Bibliotheken und Erwachsenenbildung. Konzeptionen und Modelle. In: Sühl-Strohmenger, W. (Hrsg.): Handbuch Informationskompetenz. 2. Aufl. Berlin/Boston: De Gruyter Saur, S. 391–397.
Von einer additiven zu einer integrierten (Lern-)Raumgestaltung. Bibliotheken und Erwachsenenbildung in Bildungs- und Kulturzentren. In: Hessische Blätter für Volksbildung, 1, S. 75–81.
2015
(Hrsg.): Erwachsenenbildung und Raum. Theoretische Perspektiven — professionelles Handeln — Rahmungen des Lernens. Bielefeld: W. Bertelsmann (mit Bernhard, C.; Kraus, K.; Schreiber-Barsch, S.).
Erwachsenenbildung und Raum. Eine Einleitung. In: Bernhard, C.; Kraus, K.; Schreiber-Barsch, S.; Stang, R. (Hrsg.): Erwachsenenbildung und Raum. Theoretische Perspektiven — professionelles Handeln — Rahmungen des Lernens. Bielefeld: W. Bertelsmann, S. 11–25 (mit Bernhard, C.; Kraus, K.; Schreiber-Barsch, S.).
Global Trends in Physical Learning Space Research. An Analysis of Learning Space Development Based on the Research Database “Learning Spaces — Lernwelten. An International Research Database”. In: Bibliothek — Forschung und Praxis, Heft 2, S. 235–239 (mit Volkmann, S.).
Lernräume in Bibliotheken. Optionen für eine offene Lerninfrastruktur. In: Bernhard, C.; Kraus, K.; Schreiber-Barsch, S.; Stang, R. (Hrsg.): Erwachsenenbildung und Raum. Theoretische Perspektiven — professionelles Handeln — Rahmungen des Lernens. Bielefeld: W. Bertelsmann, S. 167–178.
Lernraum Öffentliche Bibliothek. „Ich bibliotheke, Du bibliothekst wir bibliotheken.” In: PROLibris, Heft 1, S. 4–10.
Perspektiven für eine bildungsorientierte Stadtentwicklung. Neue Institutionen für Bildung. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 4, S. 25–27.
Stühlerücken als pädagogische Aufgabe. Formierung von Lernräumen. In: L.A. Multimedia, Heft 2, S. 6–10.
2014
(Hrsg.) Formierungen von Wissensräumen. Optionen des Zugangs zu Information und Bildung. Berlin/Boston: De Gruyter Saur (mit Eigenbrodt, O.).
Einleitung. In: Eigenbrodt, O.; Stang, R. (Hrsg.): Formierungen von Wissensräumen. Optionen des Zugangs zu Information und Bildung. Berlin/Boston: De Gruyter Saur , S. 1–7 (mit Eigenbrodt, O.).
Informations- und Wissensräume der Zukunft. Von Hochgefühlen und lernenden Städten. In: Eigenbrodt, O.; Stang, R. (Hrsg.): Formierungen von Wissensräumen. Optionen des Zugangs zu Information und Bildung. Berlin/Boston: De Gruyter Saur, S. 232–244 (mit Eigenbrodt, O).
Multifunktionalität als Option. Gestaltung von Lern- und Informationsräumen. In: Eigenbrodt, O.; Stang, R. (Hrsg.): Formierungen von Wissensräumen. Optionen des Zugangs zu Information und Bildung. Berlin/Boston: De Gruyter Saur, S. 50–63.
Räume als Rahmung. Konstitutionen von realen Informations‑, Wissens- und Bildungsräumen. In: Eigenbrodt, O.; Stang, R. (Hrsg.): Formierungen von Wissensräumen. Optionen des Zugangs zu Information und Bildung. Berlin/Boston: De Gruyter Saut, S. 50–63.
2013
Forschung für Bibliotheken und Informationseinrichtungen. In: Information Wissenschaft & Praxis, Heft 5, S. 276–282 (mit Vonhof, C; Mundt, S.).
Kindermedienwelten als Forschungsgegenstand — Projekte des Instituts für angewandte Kindermedienforschung. In: Information Wissenschaft & Praxis, Heft 5, S. 276–282 (mit Nagl, M.).
Lernräume gestalten. Optionen für veränderte Lernumgebungen. In: F. Thissen (Hrsg.): Mobiles Lernen in der Schule. iBook 2013, S. 48–56.
Lernwelten gestalten. Forschung zur Relevanz des Raumes bei der Gestaltung von Lernlandschaften. In: Information Wissenschaft & Praxis, Heft 5, S. 268–278.
mp3 & Co. Hörwelten von Kindern und Jugendlichen. In: Kami, A.-M.; Meister, D. M. (Hrsg.): Kinder — Eltern — Medien. Medienpädagogische Anregungen für den Erziehungsalltag. München, S. 27–38.
Rezension zu: Schröteler-von Brandt et al: Raum für Bildung. Report. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung. Heft 2, S. 75–76.
2012
Bibliotheken und lebenslanges Lernen. In: S. Gradmann/K. Umlauf (Hrsg.): Handbuch Bibliothek. Geschichte, Aufgaben, Perspektiven. Stuttgart/Weimar 2012, S. 200–204.
Flexible Lernräume als Forschungsgegenstand. In: Die Neue Hochschule, Heft 6/2012, S. 196
Erwachsenenbildung und Architektur. In: DIE Zeitschrift und Erwachsenenbildung, Heft 3/2012, S. 20–21 (mit K. Dollhausen; H.-J. Schuldt).
Lernarrangements in Bibliotheken — Support für informelles Lernen. In: W. Sühl-Strohmenger (Hrsg.): Handbuch Informationskompetenz. München/Boston 2012, S. 467–473.
Lernräume flexibel gestalten. In: DIE Zeitschrift und Erwachsenenbildung, Heft 4/2012, S. 6.
“Wir brauchen eine pädagogische Bauleitung”. DIE Zeitschrift und Erwachsenenbildung, Heft 3/2012, S. 22–25 (mit T. Vollmer).
2011
Armut und Öffentlichkeit. In: E.-U. Huster/J. Boekh/H. Mogge-Grotjahn (Hrsg.): Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung. 2. überarb- u. erw. Aufl. Wiesbaden, S. 577–588.
Bibliotheken als Lernort. In: K.-P. Horn/H. Kemnitz/W. Marotzki /U. Sandfuchs (Hrsg.): Lexikon der Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn.
Bibliotheken als Supportstrukturen für Lebenslanges Lernen. In: R. Tippelt/A. von Hippel (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Opladen 2011, 5. überarb. u. erw. Aufl., S. 515–526 (mit Schüller-Zwierlein, A.).
Strukturen und Leistungen von Lernzentren. Online unter: http://www.die-bonn.de/doks/2011-lernzentrum-01.pdf.
2010
Beratungsstrukturen in Lernzentren. In: M. Göhlich/S. M. Weber/W. Seitter/T. C. Feld (Hrsg.): Organisation und Beratung. Wiesbaden, S. 213–223.
Bibliotheken als Supportstrukturen für Lebenslanges Lernen. In: R. Tippelt/A. von Hippel (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Opladen, 4. überarb- u. erw. Aufl., S. 515–526 (mit A. Schüller-Zwierlein).
Die Welt als Touchscreen und Fitnessstudio. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 3, S. 39–42.
Hybride Lernwelten. Organisation von Weiterbildung jenseits des klassischen Kursgeschäfts. In: K. Dollhausen/T. C. Feld/W. Seitter (Hrsg.): Erwachsenenpädagogische Organisationsforschung. Wiesbaden, S. 317–330.
Kulturelle Bildung. In: R. Arnold/S. Nolda/E. Nuissl (Hrsg.): Wörterbuch Erwachsenenpädagogik. 2. überarb. Aufl. Bad Heilbrunn, S. 176–177.
Kulturelle Bildung als gesellschaftspolitisches Projekt. In: Institut für Wissenschaft und Kunst (Hrsg.): kunst fragen. Ästhetische und kulturelle Bildung. Erwartungen, Kontroversen, Kontexte. Wien, S. 63–79.
Lernzentren als Experimentierfeld. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 1, S. 37–40.
Lernzentren als Option für Bibliotheken. In: Bibliothek. Forschung und Praxis, Heft 2, S. 148–152.
Lemmata „Bildungsdienstleistung”, „Blended Learning”, „Computer Based Training”, „Computerunter-stützter Unterricht”, „Computerunterstütztes Lernen”, „Curriculum”, „Didaktik”, „Distance Learning”, „Double-loop-learning”, „E‑Learning”, „E‑Learning-System”, „Gedächtnis”, „Informelles Lernen”, „Le-benslanges Lernen”, „Lehrprogramm”, „Lernen”, „Lernplattform”, „Lernprogramm”, „Lernzentren”, „Me-dienkompetenz”, „Medienpädagogik”, „Tutorial”. In: H.-C. Hohbohm/K. Umlauf (Hrsg): Lexikon der Informations- und Bibliothekswissenschaft. Stuttgart.
Mit Flow in die Wolke. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2, S. 16.
Rezension zu: Hugger/Walber (Hrsg.): Digitale Lernwelten. In: REPORT. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Heft 4, S. 82–83.
2009
Bibliotheken als Supportstrukturen für Lebenslanges Lernen. In: R. Tippelt/A. von Hippel (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Opladen, 3. überarb- u. erw. Aufl., S. 515–526 (mit A. Schüller-Zwierlein).
Impulsgeber für Lebenslanges Lernen. In: BuB — Forum Bibliothek und Information, Heft 6, S. 447–450.
Und täglich grüßt das Murmeltier. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2, S. 17.
Wiederkehr der alten Medien. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 4, S. 15.
2008
Armut und Öffentlichkeit. In: E.-U. Huster/Jürgen Boekh/Hildegard Mogge-Grotjahn (Hrsg.): Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung. Wiesbaden, S. 577–588.
Ist der Diskurs über Medien am Ende? Von der kulturellen Veralltäglichung medialer Innovationen und den Folgen. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 1, S. 17.
Referenzmodelle für Lernzentren. In: inform. Das Netzwerkmagazin für Lernende Regionen. Sonderausgabe zur Transferkonferenz September 2008 (mit S. Dietrich u.a.).
Vom Lernsoftwareanbieter zum Sprachlernprovider. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 3/2008, S. 19.
Wir müssen umdenken (Interview). In: Das Parlament, Heft 33/34, S. 12.
YOU_ser, quo vadis 2.0. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2, S. 15.
2007
Bibliotheken und lebenslanges Lernen. Präsentation. Online unter: http://www.bibliotheksverband.de/lv-hessen/dokumente/VortragStang070514Hessischer_Bibliothekstag.pdf.
EB 2.0 als Chance. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 4, S. 15.
Ganz Ohr und braintertained. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 1, S. 18.
Kultur und Schlüsselkompetenzen. Zu den Perspektiven kultureller Bildung. In: Forum Erwachsenenbildung, Heft 4, S. 4–7.
Rezension zu: de Witt/Czerwionka: Mediendidaktik. In: REPORT. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Heft 4/2007, S. 80–81.
Veränderte Institutionalformen gestalten. Learning Centres als Anlaufpunkte in der Erwachsenenbildung. In: U. Heuer/R. Siebers (Hrsg.): Weiterbildung am Beginn des 21. Jahrhunderts. Festschrift für Wiltrud Gieseke. Münster, S. 427–432.
Von der Bibliothek zum Learning Centre. Präsentation. Online unter: http://www.lfs.bsb-muenchen.de/fachstellenserver/fachkonferenz/stang.pdf.
Wie im wirklichen Leben!? — Second Life als Lebens- und Bildungswelt. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 3, S. 15.
Wissen macht alt, Lernen hält jung. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2, S. 12.
2006
Allein Optisch ein ganz anderer Stellenwert für die Erwachsenenbildung. Interview mit Hubert Hummer und Manfred Diessl. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 4, S. 22–26.
Cooperation and networking as a strategic concept. Learning Centres in Germany. In: R.Stang/C. Hesse/A. Clark (Ed.): Learning Centres in Europe”. Leicester: NIACE, S. 30–47.
Erweiterte Angebotsprofile und Organisationsmodelle. Perspektiven für die Lernkulturentwicklung. In: R. Stang/C. Hesse (Hrsg.): Learning Centres. Neue Organisationskonzepte zum lebenslangen Lernen in Europa. Bielefeld: W. Bertelsmann, S. 161–175.
Extending learning provision and organisational models. Developing a leraning culture. In: R.Stang/C. Hesse/A. Clark (Ed.): Learning Centres in Europe”. Leicester: NIACE 2006, S. 165–181.
Innovationsfeld Erwachsenenbildung. Perspektiven für eine zukunftsorientierte Medienpädagogik. In: D. Wiedemann/I. Volkmer (Hrsg.): Schöne neue Medienwelt. Bielefeld: W. Bertelmann, S. 126–135.
Kooperation und Vernetzung als strategisches Konzept. Leraning Centres in Deutschland. In: R. Stang/C. Hesse (Hrsg.): Learning Centres. Neue Organisationskonzepte zum lebenslangen Lernen in Europa. Bielefeld: W. Bertelsmann, S. 37–52.
Kulturelle Bildung unterbewertet? Forderung nach Schlüsselqualifikationen erfordert umdenken. In: DIE Fakten. Online unter: http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2006/stang06_01.pdf.
Optionen für die Zukunft. Learning Centres in Europa. In: R. Stang/C. Hesse (Hrsg.): Learning Centres. Neue Organisationskonzepte zum lebenslangen Lernen in Europa. Bielefeld: W. Bertelsmann, S. 7–15 (mit C. Hesse).
Options for the future. Leraning Centres in Europe. In: R.Stang/C. Hesse/A. Clark (Ed.): Learning Centres in Europe”. Leicester: NIACE, S. 1–9 (mit C. Hesse).
(Hrsg.): Learning Centres. Neue Organisationskonzepte zum lebenslangen Lernen in Europa. Bielefeld: W. Bertelsmann (mit C. Hesse).
(Hrsg.): Learning Centres in Europe. Leicester: NIACE 2006 (mit C. Hesse/A. Clark).
2005
Bibliotheken und Lebenslanges Lernen. Kooperationen, Netzwerke und neue Institutionalformen zur Unterstützung Lebenslangen Lernens. Expertise zum aktuellen Stand. Online unter: http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2005/stang05_02.pdf (Mitarbeit: Alexandra Irschlinger).
Computerkurse: Neue Konzepte gefordert! In: DIE Fakten. Online unter: http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2005/stang05_01.pdf.
Gestaltungskompetenz für die Zukunft. Kulturelle Erwachsenenbildung als Kern des Lebenslangen Lernens. In: Education Permanente, Heft 2, S. 2–5.
Integration als Managementaufgabe. Anforderungen an die Zusammenführung von Bibliotheken und Weiterbildungseinrichtungen. In: BIX — Der Bibliotheksindex, S. 33.
Kulturelle Erwachsenenbildung. Entwicklungen und Herausforderungen am Beispiel der Volkshochschulen. In: Jahrbuch zur Kulturpolitik 2005. Essen, S. 143–149.
Neue Medien unter der Organisationsperspektive. Eine empirische Untersuchung. In: B. Bachmair/P. Diepold/C. de Witt (Hrsg.): Jahrbuch Medienpädagogik 4. Wiesbaden.
2004
Der Ort des Ortlosen. Oder: Medienkunst und die Chancen für Bildung. In: Kulturpolitische Mitteilungen, Heft 104, S. 38–39.
Medienorientierte Organisationsentwicklung. In: Education Permanente, Heft 3, S. 51–53.
Medienpädagogik und Erwachsenenbildung. Annäherungen an ein schwieriges Verhältnis. In: Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik 5 .Online unter: http://www.ph-ludwigsburg.de/medien1/Vortraege5.pdf (nicht mehr verfügbar).
Nachrichten aus der Luxusabteilung. Zum Verschwinden der Kulturellen Bildung aus einer ökonomisierten Weiterbildung. In: politik und kultur. Zeitung des Deutschen Kulturrats, Heft 3/4, S. 23–24.
Rahmenbedingungen für medienbasierte Lehr-/Lernarrangements. Anforderungen an Weiterbildungseinrichtungen. In: Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (Hrsg.): Tagungsdokumentation der edutr@in 2003. Karlsruhe (CD-ROM).
Report: ‚Benchmarking in der Weiterbildung’. Online unter: http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/ doc-2004/stang04_01.pdf (mit Markus Bretschneider).
2003
Das sehe ich aber anders. Wahrnehmung und Wirklichkeit. In: R. Stang u.a.: Kulturelle Bildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Die Welt der Töne und Klänge. Experimente mit Hörkunst. In: R. Stang u.a.: Kulturelle Bildung. Bielefeld: W. Bertelmann.
Einleitung. In: R. Stang u.a.: Kulturelle Bildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Endlich habe ich mal freie Zeit. Freizeit und Bildung. In: R. Stang u.a.: Kulturelle Bildung. Bielefeld: W.Bertelsmann.
Ich möchte Neues gestalten. Kreativität. In: R. Stang u.a.: Kulturelle Bildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Innovations-Management entwicklungsbedürftig! Neue Medien und Organisation in Weiterbildungseinrichtungen. In: Medien Praktisch 2.
Keine Angst vor Medien. Neue Praxis Kultureller Bildung. In: R. Stang u.a.: Kulturelle Bildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Kulturelle Bildung. Ein Leitfaden für Kursleiter. Bielefeld: W. Bertelsmann (mit G. Peez u.a.).
Moderation, Kommunikation, Präsentation. Lernprogramme der Firma Nitor. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 3.
Neue Medien in Organisationen der Weiterbildung. Empirische Befunde am Beispiel der Volkshochschulen. In: REPORT. Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, Heft 2.
Neue Medien und Organisation in Weiterbildungseinrichtungen. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Organisationsentwicklung für Online-Angebote. In: H. Apel/S. Kraft (Hrsg): Online lehren. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Perspektiven. In: R. Stang u.a.: Kulturelle Bildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Und dann brauche ich eben den Kick. Medien und Erlebnissuche. In: R. Stang u.a.: Kulturelle Bildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Unsere Sichtweisen sind vielfältig. Ästhetik und ästhetische Kriterien. In: R. Stang u.a.: Kulturelle Bildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Vom Cybersspace zum Cyberscape. Ästhetische Bildung als Schlüssel zur Kultur von morgen. In: G. Ebert/S. Graupner (Hrsg.): Odysee. Orte Ästhetischer Bildung. Neuried.
Vom Grafik-Design zum künstlerischen Arbeiten in Netzen. Ein Projekt der kulturellen Erwachsenenbildung. In: F. Thissen (Hrsg.): Multimedia-Didaktik in Wirtschaft, Schule und Hochschule. Berlin/Heidelberg.
Wo bitte geht’s zur Kulturellen Bildung. Orte und Kontexte. In: R. Stang u.a.: Kulturelle Bildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
2002
Einleitung. In: A. Puhl/R. Stang (Hrsg.): Bibliotheken und die Vernetzung des Wissens. Bielefeld: W. Bertelsmann (mit A. Puhl).
Lernarrangements und Wissensangebote gestalten. In: A. Puhl/R. Stang (Hrsg.): Bibliotheken und die Vernetzung des Wissens. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Neue Medien ungenutzt? Folgen der digitalen Wende für die Organisation von Weiterbildungseinrichtungen. In: Online-Ausgabe der DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 1. Online unter: http://www.die-bonn.de/zeitschrift/12003/stang.htm.
Rezension zu: A. Wagner: Lernen mit neuen Medien. In: REPORT. Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, Heft 49.
Vernetzung als Zukunftsmodell. In: A. Puhl/R. Stang (Hrsg.): Bibliotheken und die Vernetzung des Wissens. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Vom Kulturraum zum Bildungsraum. Neue Bildungsräume mit Neuen Medien. In: Hessische Blätter für Volksbildung 4.
(Hrsg.): Bibliotheken und die Vernetzung des Wissens. Bielefeld: W. Bertelsmann (mit A. Puhl).
2001
Anforderungen an zukünftige Lernarrangements. In: R. Stang/A. Puhl (Hrsg.): Bibliotheken und lebenslanges Lernen. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Das Reale im Virtuellen und das Virtuelle im Realen entdecken! Interview mit Mike Sandbothe. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 3 (mit S. Möller).
Haus der Möglichkeiten — ein Schritt in die Zukunft. Gutachten für die Stadt Mannheim. Juli 2001 (mit K. Meisel).
Kreative Medienkompetenz als Schlüssel für die Zukunft. Neue Medien in der kulturellen Erwachsenenbildung. In: Hessische Blätter, Heft 3.
Kulturelle Bildung. In: R. Arnold/S. Nolda/E. Nuissl (Hrsg.): Wörterbuch Erwachsenenpädagogik. Bad Heilbrunn.
Kunsträume – Kunstbezogene Angebote als Eckpfeiler. In: R. Stang/A. Puhl (Hrsg.): Bibliotheken und lebenslanges Lernen. Bielefeld: W. Bertelsmann.
MedienKunst / KunstMedien. In: medien praktisch, 3.
Neue Medien in der Erwachsenenbildung. Online unter: http://www.die-frankfurt.de/esprid/dokumente/doc-2001/DIEForum_Stang_01.pdf.
Neue Medien und lebenslanges Lernen. In: Arbeitsstab Forum Bildung (Hrsg.): Lernen — ein Leben lang. Materialband 9. Bonn (mit E. Nuissl, H. Apel, S. Kraft, S. Möller).
Was steckt hinter dem neuen Schlagwort ‚E‑Learning‘? In: Frankfurter Rundschau vom 22.09.2001, Beilage „Weiterbildung”.
Rezension zu: B. Bruns/P. Gajewski: Multimediales Lernen im Netz. In: REPORT. Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, Heft 47.
Rezension zu: Forschungsinstitut für Arbeiterbildung (Hrsg.): Jahrbuch Arbeit, Bildung, Kultur. Band 17. In: REPORT. Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, Heft 46
(Hrsg.): Bibliotheken und lebenslanges Lernen. Bielefeld: W. Bertelsmann 2001 (mit A. Puhl).
2000
Auf dem Weg zu ‚innovativen‘ Lernarrangements? Beratung als Unterstützung von institutionellen Veränderungsprozessen. In: REPORT. Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, Heft 46 (mit A. Puhl).
Konzeption und Qualität von Lernsoftware. In: R. Stang (Hrsg.): Lernsoftware in der Erwachsenenbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Künstlerisch kreatives Gestalten mit neuen Medien. Handreichung für die Praxis der Erwachsenenbildung. In: U. Thiedeke (Hrsg.): Kreativität im Cyberspace. Erfahrungen und Ergebnisse im Projekt: Vom Grafik-Design zum künstlerischen Arbeiten in Netzen. Wiesbaden.
Lehren und Lernen mit Lernsoftware. Ein Überblick. In: R. Stang (Hrsg.): Lernsoftware in der Erwachsenenbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann (mit H. Apel).
Lernsoftware in der Kulturellen Bildung. In: R. Stang (Hrsg.): Lernsoftware in der Erwachsenenbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Multimedia. In: H. Tremel/M. Ohmann (Hrsg.): Studiengang Öffentlichkeitsarbeit, Band 3: Medien. Frankfurt/M.
Multimedia, Kreativität und Erwachsenenbildung. Annäherungen an die Bildungsanforderungen der Zukunft. In: U. Thiedeke (Hrsg.): Bildung im Cyberspace. Vom Grafik-Design zum künstlerischen Arbeiten in Netzen. Wiesbaden.
Neue Medien in der Erwachsenenbildung. In: R. Stang (Hrsg.): Lernsoftware in der Erwachsenenbildung. Bielefeld. W. Bertelmann.
Rezension zu: Forschungsinstitut für Arbeiterbildung (Hrsg.): Jahrbuch Arbeit, Bildung, Kultur. Band 17. In: REPORT. Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, 46.
(Hrsg.): Lernsoftware in der Erwachsenenbildung. Bielefeld 2000
1999
Begegnungen mit dem Unerwarteten. Gespräch mit Hannelore Jouly. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 4.
Erwachsenenbildung multimedial. Konzept einer Fortbildung. In: R. Stang u.a. (Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia 3. Konzepte, Analysen, Perspektiven. Frankfurt/M. 1999 (mit H. Apel und F. Hagedorn).
Im Takt der Medienkunst. Exkursion in eine (andere) Lernwelt. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 4.
Information und Kommunikation. Auswertung der Präsenzphasen. In: R. Stang u.a. (Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia 3. Konzepte, Analysen, Perspektiven. Frankfurt/M. (mit H. Apel und F. Hagedorn).
Künstlerische Zugänge als Potential. Kulturelle Bildung. In: R. Stang u.a. (Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia 3. Konzepte, Analysen, Perspektiven. Frankfurt/M. (mit U. Thiedeke).
Multimedia als Stichwort. Neue Literatur zum Thema. In: R. Stang u.a. (Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia 3. Konzepte, Analysen, Perspektiven. Frankfurt/M. (mit A. Nispel).
Multimedia in der Erwachsenenbildung. Ergebnisse einer Befragung. In: R. Stang u.a. (Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia 3. Konzepte, Analysen, Perspektiven. Frankfurt/M. (mit M. Wagemann).
Multimedia verändert Organisationen. Exemplarische Beschreibungen. In: R. Stang u.a. (Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia 3. Konzepte, Analysen, Perspektiven. Frankfurt/M. (mit H. Apel, F. Hagedorn).
Neue Medien als Herausforderung. Veränderte Perspektiven in der Erwachsenenbildung. In: medien praktisch, Heft 4.
Qualität Kultureller Bildung. In: F. von Küchler/K. Meisel (Hrsg.): Qualitätssicherung in der Weiterbildung. Frankfurt/M.
Surfin’ Education. Selbstgesteuertes Lernen als Ernstfall. In: BMBF (Hrsg.): Selbstgesteuertes Lernen. Dokumentation zum KAW-Kongreß vom 4. bis 6. November 1998 in Königswinter. Bonn.
(Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia. Band 3: Konzepte, Analysen, Perspektiven. Frankfurt/M. (mit H. Apel und F. Hagedorn).
1998
Als ‘Aktenzeichen XY ungelöst’ noch Hörspiel war. In: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.): Kompetenz für/mit Medien. Impulse für die Weiterbildung. Soest.
Auffahrt zur Datenautobahn durch virtuelle Diskussionen. Seminargestaltung im Netz. In: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.): Kompetenz für/durch Medien. Impulse für die Weiterbildung. Soest.
Bildung und Medienkompetenz im Informationszeitalter. Herausgegeben vom Forum Info 2000. Bonn (Mitarbeit).
Das sehe ich aber anders. Wahrnehmung und Wirklichkeit. In: R. Stang u.a.: Kursleitung Kulturelle Bildung. Frankfurt/M.
Die Welt der Töne und Klänge. Experimente und Hörkunst. In: R. Stang u.a.: Kursleitung Kulturelle Bildung. Frankfurt/M.
Ein Begriffspaar mit Zukunft? Multimedia und Erwachsenenbildung. In: A. Nispel/ R. Stang/F. Hagedorn (Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia 1. Analysen und Lernorte. Frankfurt/M.
Endlich habe ich mal freie Zeit. Freizeit und Bildung. In: Richard Stang u.a.: Kursleitung Kulturelle Bildung. Frankfurt/M.
Endlich hört mir jemand zu. Persönliche Intimität und Medien. In: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.): Kompetenz für/mit Medien. Impulse für die Weiterbildung. Soest.
Fernsehen als Ernstfall. ‘Bleiben Sie dran!’ In: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.): Kompetenz für/durch Medien. Impulse für die Weiterbildung. Soest.
Fortbildungsmodule Multimedia in der Erwachsenenbildung. In: A. Nispel/ R. Stang/F. Hagedorn (Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia 2. Organisation und Fortbildung. Frankfurt/M. (mit F. Hagedorn und A. Nispel).
Ich möchte Neues gestalten. Kreativität. In: R. Stang u.a.: Kursleitung Kulturelle Bildung. Frankfurt/M.
Ich sehe, also bin ich. Zur Veränderung von Wahrnehmung im Medienzeitalter. In: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.): Kompetenz für/durch Medien. Impulse für die Weiterbildung. Soest.
Innovation als Chance? Projekt zu Multimedia in der Erwachsenenbildung. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2 (mit A. Nispel).
Interdisziplinär und pragmatisch. Entwicklung und Einsatz von Multimedia in den USA — Ein Reisebericht. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2.
Karl L. auf dem Weg online. Ein Szenario. In: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.): Kompetenz für/mit Medien. Impulse für die Weiterbildung. Soest.
Keine Angst vor Medien. Neue Praxis Kultureller Bildung. In: R. Stang u.a.: Kursleitung Kulturelle Bildung. Frankfurt/M. (mit S. Kocot).
Kunst und Kultur in der Informationsgesellschaft. Herausgegeben vom Forum Info 2000. Bonn (Mitarbeit).
Multimedia und Weiterbildung. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2.
Organisation im Umbau. In: A. Nispel/R. Stang/F. Hagedorn (Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia 2. Organisation und Fortbildung. Frankfurt/M.
Ornamente des Digitalen. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2.
Pädagogische Innovationen mit Multimedia in der Erwachsenenbildung. Erfahrungen aus einem Projekt. In: Beiheft zum REPORT Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung (mit A. Nispel).
Perspektiven. In: R. Stang u.a.: Kursleitung Kulturelle Bildung. Frankfurt/M.
Und dann brauche ich eben den Kick. Medien und Erlebnissuche. In: R. Stang u.a.: Kursleitung Kulturelle Bildung. Frankfurt/M.
Unsere Sichtweisen sind vielfältig. Ästhetik und ästhetische Kriterien. In: R. Stang u.a.: Kursleitung Kulturelle Bildung. Frankfurt/M.
Wo bitte geht’s zur Kulturellen Bildung? Orte und Kontexte. In: Richard Stang u.a.: Kursleitung Kulturelle Bildung. Frankfurt/M.
Zur Zukunftsfähigkeit von Erwachsenenbildung. Kompetenzen für die Medienwelten. In: Die Österreichische Volkshochschule, Heft 10/1998.
(Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia 1. Analysen und Lernorte. Frankfurt/M. (mit A. Nispel und F. Hagedorn).
(Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia 2. Organisation und Fortbildung. Frankfurt/M. 1998 (mit A. Nispel und F. Hagedorn).
Videos mit Richard Stang
Prof. Ph.D. Richard Stang, Media University Stuttgart
Degrees in education and sociology. Finishing studies at Philipps-University Marburg in 1986, I especially engaged in questions on media- and cultural development. Through my activities as a contributor in the areas of auditory media, diaporama, video, and cultural education for a diverse range of education institutions, I realized already at an early stage, that the organization of learning has direct interdependencies with learning settings. Ever since, the design of “Learning Spaces” is a major focus of mine.
As the responsible in the departments radio, tv, film, and audio-visual media of the Gemeinschaftswerks der Ev. Publizistik e.V, in Frankfurt am Main, between 1989 and 1993, I developed media-pedagogical concepts, which pointed towards a project-oriented perception of didactics. As an editor of the journal „Medien Praktisch“ I built upon those concepts by publication.
After changing to the German Institute for Adult Education (DIE), Frankfurt am Main (today: Bonn), I engaged in the debate about the future of teaching and learning. As the responsible for the topics cultural education and new media, creative ways of teaching and learning, and the application of new media became a new focus. One of the first larger projects was „Pedagogic Innovation with Multimedia“ (1997–1998). In the course of this project, it quickly became evident that physical and digital “learning spaces” have to be designed according to the demand of the learner, if these shall add any value. The project resulted in a premiere concept for future education institutions.
I strongly investigated in the topic „changing ways of teaching/learning“ through projects like „From Graphic-Design to Artistic Work in Networks” (1998–200) and “Development and Testing of a media-supported, extra-occupational training: Teaching and Learning with new pedagogic media in further education” (2000–2003). Simultaneously, I researched the future of learning arrangements in the project “Development and Support of innovative, further education Learning Arrangements in Cultural and Further Education Institutions” (1999–2002). 2001/2002, I developed the concept “House of Opportunities” for the city of Mannheim, which unfortunately was never realized due to political frameworks. The research activity in the project “Medial Innovations and their impact on the Organization of Further Education” (2000–2002) set the foundation for my dissertation entitled “New Media and Organization in Further Education Institutions”, completing my graduation for Dr. phil. at Hamburg University in 2013.
These diverse research and development works increasingly resulted in request from institutions and municipalities for consultancy for the establishment of new learning centers.
In 2004/2005, an international board of experts aggregated the European developments. Through the EU-project „Developing local learning centres and learning partnerships as part of Member States targets for reaching the Lisbon goals in the field of education and training”, the situation in all EU-countries could be assessed, in 2004/2006.
As key research foci, I took these topics to Media Universtity Stuttgart, where I hold a lectureship in media science at the faculty for information and communication, and teach in the degree program “Library and Information Management”.
Throughout the research focus „Learning Spaces“, I intensified the discussion on how learning can be framed conceptionally, organizationally, and spacially, in the future. Within the project “LearnerLab”, together with the company VS Vereinigte Spezialmöbel (Tauberbischofsheim), I set up a learning lab at Media University Stuttgart, where learners’ usage structures were assessed, in regards to the furnishment. An even larger learning lab, called “Lernwelt” will be opened in Spring 2015. As the latter space is integrated into the university operations, and hence will similarly be used to monitor learning behavior of students in their everyday life. Guiding municipalities in developing new learning infrastructures is advanced in the project „Scientific Consulting Learning Space”, aiming to solve current issues alongside with local practices.
The future of learning and the development of learning spaces remain exciting topics, even after 30 years, where many questions remain unsolved. And the fact that the future will neither solve all of them, is similarly enthralling.
Research projects
- Forschende Beratung Lernwelten (seit 2012)
- LearnerLab/Lernwelt (seit 2011)
- Expertenforum „Innovative Bildungsräume gestalten / Lernzentren“ (seit 2009)
- KinderMedienWelten (seit 2007)
- Kindermedienwelten interaktiv für Kinder (2012–2014)
- Treffpunkt Bildung (2011–2012)
- BildungsCampus Nürnberg (2011–2012)
- Referenzmodell für Lernzentren (2008–2009)
- Strukturen und Leistungen von Lernzentren (2007–2009)
- Developing local learning centres and learning partnerschip as part of Member States targets for reaching the Lisbon goals in the field of education and training (2004–2006)
- Entwicklung und Erprobung einer mediengestützten, berufsbegleitenden Fortbildung ‚Lehren und Lernen mit neuen Bildungsmedien in der Weiterbildung‘ (2000–2003)
- Mediale Innovationen und deren Auswirkungen auf die Organisation von Weiterbildung (2000–2002)
- Entwicklung und Förderung innovativer weiterbildender Lernarrangements in Kultur- und Weiterbildungseinrichtungen (1999–2002)
- Vom Grafik-Design bis zum künstlerischen Arbeiten in Netzen (1998–2000)
- Pädagogische Innovation mit Multimedia (1997–1998)
Publications
Eigenbrodt, Olaf/Stang, Richard (Hrsg.) (2014): Formierungen von Wissensräumen. Optionen des Zugangs zu Information und Bildung. Berlin/Boston (http://www.degruyter.com/view/product/203967)
Stang, Richard/Hesse Claudia (Hrsg.) (2006)): Learning Centres. Neue Organisationskonzepte zum lebenslangen Lernen in Europa. Bielefeld (http://www.die-bonn.de/doks/2006-neue-medien-01.pdf)
Stang, Richard/Hesse Claudia/Clarl Alastair (Hrsg.) (2006): Learning Centres in Europe. Leicester
Stang, Richard (2003): Neue Medien und Organisation in Weiterbildungseinrichtungen. Bielefeld
Stang, Richard et al: Kulturelle Bildung. Ein Leitfaden für Kursleiter und Dozenten. Bielefeld 2003 (http://www.die-bonn.de/doks/2003-kulturelle-bildung-01.pdf)
Puhl, Achim/Stang, Richard (Hrsg.) (2002): Bibliotheken und die Vernetzung des Wissens. Bielefeld (http://www.die-bonn.de/doks/2002-netzwerk-01.pdf)
Stang, Richard/Puhl, Achim (Hrsg.) (2001): Bibliotheken und lebenslanges Lernen. Bielefeld (http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2001/stang01_02.pdf)
Stang, Richard (Hrsg.) (2000): Lernsoftware in der Erwachsenenbildung. Bielefeld (http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2001/stang01_01.pdf)
Stang, Richard/Apel, Heino, Hagedorn Friedrich (Hrsg.) (1999): Pädagogische Innovation mit Multimedia 3. Konzepte, Analysen, Perspektiven. Frankfurt/M.( http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-1999/stang99_01.pdf)
Nispel, Andrea/Stang, Richard/Hagedorn, Friedrich (Hrsg.) (1998): Pädagogische Innovation mit Multimedia 1. Analysen und Lernorte. Frankfurt/M. (http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-1998/nispel98_01.pdf)
Nispel, Andrea/Stang, Richard/Hagedorn, Friedrich (Hrsg.) (1998): Pädagogische Innovation mit Multimedia 2. Organisation und Fortbildung. Frankfurt/M. (http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-1998/nispel98_02.pdf)
Stang, Richard et al. (1998): R. Stang u.a.: Kursleitung Kulturelle Bildung. Frankfurt/M.
2020
Einleitung. In: Becker, A.; Stang, R. (Hrsg.): Lernwelt Hochschule. Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 1–8.
Einleitung. In: Heinzel, V.; Seidl, T.; Stang, R. (Hrsg.) Lernwelt Makerspace. Perspektiven im öffentlichen und wissenschaftlichen Kontext. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 1–5 (mit Heinzel, V.; Seidl, T.).
Einleitung. In: Stang, R.; Becker, A. (Hrsg.): Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, 1–11 (mit Becker, A.; Dutz, S.).
Der Blick von außen. Einschätzungen internationaler Expertinnen und Experten. In: Becker, A.; Stang, R. (Hrsg.): Lernwelt Hochschule. Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 170–181 (mit Weichert, H.).
Die Zukunft der Lernwelt Hochschule gestalten. Ein Baukasten für Veränderungsprozesse. Stang, R.; Becker, A. (Hrsg.): Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, 15–25 (mit Petschenka, A.; Becker, A.; Franke, F.; Gläser, C.; Weckmann, H.-D.; Zulauf, B.).
Herausforderung Lernwelt Hochschule. Perspektiven für eine zukünftige Gestaltung. In: Becker, A.; Stang, R. (Hrsg.): Lernwelt Hochschule. Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 71–122 (mit Becker, A.; Franke, F.; Gläser, C.; Petschenka, A.; Weckmann, H.-D.; Zulauf, B.).
(Hrsg.) Lernwelt Hochschule. Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch. Berlin, Boston: De Gruyter Saur (mit Becker, A.).
(Hrsg.) Lernwelt Makerspace. Perspektiven im öffentlichen und wissenschaftlichen Kontext. Berlin, Boston: De Gruyter Saur (mit Heinzel, V.; Seidl, T.).
(Hrsg.) Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung. Berlin, Boston: De Gruyter Saur (mit Becker, A.).
Lehr- und Lernwelt der Zukunft. Anforderungen an Hochschulen. In: Stang, R.; Becker, A. (Hrsg.): Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, 67–76 (mit Seidl, T.).
Lernwelt Hochschule im Aufbruch. Zentrale Ergebnisse einer Befragung. In: Becker, A.; Stang, R. (Hrsg.): Lernwelt Hochschule. Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 71–122 (mit Becker, A.).
Makerspace als „analoge” Antwort auf „digitale” Herausforderungen. Perspektiven einer gesellschaftlichen Kontextualisierung. In: Heinzel, V.; Seidl, T.; Stang, R. (Hrsg.) Lernwelt Makerspace. Perspektiven im öffentlichen und wissenschaftlichen Kontext. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 48–56 (mit Seidl, T.).
Makerspace als Lehr- und Lernraum. Zur Gestaltung eines Optionsraums. In: Heinzel, V.; Seidl, T.; Stang, R. (Hrsg.) Lernwelt Makerspace. Perspektiven im öffentlichen und wissenschaftlichen Kontext. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 48–56 (mit Heinzel, V.; Seidl, T.).
Zukunftsfähige Organisationsstrukturen gestalten. Optionen für Hochschulen. In: Stang, R.; Becker, A. (Hrsg.): Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, 15–25 (mit Becker, A.).
Zur Situation der Lernwelt Hochschule. Grundlagen des Projektes Lernwelt Hochschule. In: Becker, A.; Stang, R. (Hrsg.): Lernwelt Hochschule. Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 9–18 (mit Gläser, C.; Weckmann, H.-D.; Franke, F.).
2019
Auf der Suche nach der „atmenden Raumstruktur”. In: Magazin Erwachsenenbildung.at, 35/36, S. 1–8.
Kaufhäuser für die Bildung. In: Rossmann, E.D.; Schrader, J. (Hrsg.), 100 Jahre Volkshochschulen. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 210–211.
Lehr- und Lernraumforschung im Kontext der Informationswissenschaft. In: Bredemeier, W. (Hrsg.), Zukunft der Informationswissenschaft. Berlin: Simon Verlag für Bibliothekswissen, S. 244–253.
Lernwelten für Bibliotheken – Dimensionen der Zukunftsgestaltung. In: Bibliothek – Forschung und Praxis, 1, S. 139–149.
Menschenunterstützung als Mission. Bildungsinstitutionen werden zu Bildungslandschaften. In: Hauke, P. (Hrsg.), Öffentliche Bibliothek 2030. Bad Honnef: Bock + Herchen, S. 237–240. https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/20941.
Zukünftige Lernraumgestaltung im digitalen Zeitalter. Essen: Edition Stifterverband (mit: Günther, D.; Kirschbaum, M.; Kruse, R.; Ladwig, T.; Prill, A.; Wertz, I. https://hochschulforumdigitalisierung.de/sites/default/files/dateien/HFD_AP_44-Zukunftsfaehige_Lernraumgestaltung_Web.pdf.
Urban Learning inEurope. A journey to co-living and learning spaces. In: ELM Magazine, 4, S. 1–9.
2018
Armut und Öffentlichkeit. In: Boekh, J.; Huster, E.-U.; Mogge-Grotjahn, H. (Hrsg.), Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung. 3. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, S. 823–837.
Bibliotheken und Erwachsenenbildung. In: Tippelt, R.; von Hippel, A. (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. 6. Auf. Wiesbaden: Springer VS, S. 857–871. (mit Schüller-Zwierlein, A.).
Digitale Lernoptionen als Add On. Perspektiven für neue Angebotskonzepte. In: Stang, R.; Umlauf, K. (Hrsg.), Lernwelt Öffentliche Bibliotheken. Dimensionen der Verortung und Konzepte. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 131–139.
Einleitung. In: In: Stang, R.; Umlauf, K. (Hrsg.), Lernwelt Öffentliche Bibliotheken. Dimensionen der Verortung und Konzepte. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 1–6.(mit Umlauf, K.).
Erwachsene im Fokus. Kooperationsfeld Erwachsenenbildung/Weiterbildung. In: Stang, R.; Umlauf, K. (Hrsg.), Lernwelt Öffentliche Bibliotheken. Dimensionen der Verortung und Konzepte. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 178–188.
Gesellschaftliche Veränderungsprozesse und Lebenslanges Lernen. In: Stang, R.; Umlauf, K. (Hrsg.), Lernwelt Öffentliche Bibliotheken. Dimensionen der Verortung und Konzepte. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 9–18.
Lernräume in der Erwachsenenbildung. In: Tippelt, R.; von Hippel, A. (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. 6. Auf. Wiesbaden: Springer VS, S. 643–658 (mit Bernhard, C.; Kraus, K.; Schreiber-Barsch, S.).
Orte zwischen Vergangenheit und Zukunft. Die komplexe Geschichte der Verortung von Bibliotheken. In: Georgy, U.; Schade, F. (Hrsg.), Praxishandbuch Informationsmarketing. Berlin/Boston: De Gruyter Saur, S. 457–464.
Positionierungen neu gestalten. Veränderte Kontextualisierung Öffentlicher Bibliotheken. In: Stang, R.; Umlauf, K. (Hrsg.), Lernwelt Öffentliche Bibliotheken. Dimensionen der Verortung und Konzepte. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 203–215.
Raus aus der Comfort Zone. In: Education Permanente, 1, S. 18–28.
Zur Relevanz physischer Verortung. Raum- und Zonierungskonzepte in Öffentlichen Bibliotheken. In: Lernwelt Öffentliche Bibliotheken. Dimensionen der Verortung und Konzepte. Berlin, Boston: De Gruyter Saur (mit Umlauf, K.).
(Hrsg.) Lernwelt Öffentliche Bibliotheken. Dimensionen der Verortung und Konzepte. Berlin, Boston: De Gruyter Saur (mit Umlauf, K.).
2017
Analoger Körper im digitalen Raum. Lernen im Zeichen einer ambivalenten Kontextualisierung. In: Thissen, F. (Hrsg.): Lernen in virtuellen Räumen. Perspektiven des mobilen Lernens. Berlin/Boston: De Gruyter Saur, S. 28–38.
Bildungs- und Kulturzentren als Optionsraum für Lebenslanges Lernen.Bibliotheken in veränderten Institutionskontexten. In: Hauke, P.; Kaufmann, A.; Petras, V. (Hrsg.) Bibliothek. Forschung für die Praxis. Berlin/Boston: De Gruyter Saur, S. 471–478.
„Es scheint an der Zeit, Unordnung zuzulassen”. Lehr-/Lernräume im Wandel: Von Kursräumen, Makerspace und Wohnzimmern. In: dis.kurs, 2, S. 10–12.
Hochschulen als Teil eines „atmenden” Bildungssystems. In: Die Neue Hochschule, 2, S. 28–31.
Lernraumgestaltung an Universitäten. Zur Relevanz physischer Lernräume im Kontext der Digitalisierung. In: Erziehungswissenschaft, 55, S. 29–36.
2016
Learning spaces as bases for adult learning. Proc. of 8th triennial ESREA conference on adult education and learning. 8th triennial ESREA conference on adult education and learning, Maynooth University, Maynooth, Ireland, 08–11 Sep 2016, S. 1–17.
Lernwelten im Wandel. Entwicklungen und Anforderungen bei der Gestaltung zukünftiger Lernumgebungen. Berlin/Boston: De Gruyter Saur.
Veränderte Lerninfrastrukturen an der Schnittstelle von Öffentlichen Bibliotheken und Erwachsenenbildung. Konzeptionen und Modelle. In: Sühl-Strohmenger, W. (Hrsg.): Handbuch Informationskompetenz. 2. Aufl. Berlin/Boston: De Gruyter Saur, S. 391–397.
Von einer additiven zu einer integrierten (Lern-)Raumgestaltung. Bibliotheken und Erwachsenenbildung in Bildungs- und Kulturzentren. In: Hessische Blätter für Volksbildung, 1, S. 75–81.
2015
(Hrsg.): Erwachsenenbildung und Raum. Theoretische Perspektiven – professionelles Handeln – Rahmungen des Lernens. Bielefeld: W. Bertelsmann (mit Bernhard, C.; Kraus, K.; Schreiber-Barsch, S.).
Erwachsenenbildung und Raum. Eine Einleitung. In: Bernhard, C.; Kraus, K.; Schreiber-Barsch, S.; Stang, R. (Hrsg.): Erwachsenenbildung und Raum. Theoretische Perspektiven – professionelles Handeln – Rahmungen des Lernens. Bielefeld: W. Bertelsmann, S. 11–25 (mit Bernhard, C.; Kraus, K.; Schreiber-Barsch, S.).
Global Trends in Physical Learning Space Research. An Analysis of Learning Space Development Based on the Research Database “Learning Spaces – Lernwelten. An International Research Database”. In: Bibliothek – Forschung und Praxis, Heft 2, S. 235–239 (mit Volkmann, S.).
Lernräume in Bibliotheken. Optionen für eine offene Lerninfrastruktur. In: Bernhard, C.; Kraus, K.; Schreiber-Barsch, S.; Stang, R. (Hrsg.): Erwachsenenbildung und Raum. Theoretische Perspektiven – professionelles Handeln – Rahmungen des Lernens. Bielefeld: W. Bertelsmann, S. 167–178.
Lernraum Öffentliche Bibliothek. „Ich bibliotheke, Du bibliothekst wir bibliotheken.” In: PROLibris, Heft 1, S. 4–10.
Perspektiven für eine bildungsorientierte Stadtentwicklung. Neue Institutionen für Bildung. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 4, S. 25–27.
Stühlerücken als pädagogische Aufgabe. Formierung von Lernräumen. In: L.A. Multimedia, Heft 2, S. 6–10.
2014
(Hrsg.) Formierungen von Wissensräumen. Optionen des Zugangs zu Information und Bildung. Berlin/Boston: De Gruyter Saur (mit Eigenbrodt, O.).
Einleitung. In: Eigenbrodt, O.; Stang, R. (Hrsg.): Formierungen von Wissensräumen. Optionen des Zugangs zu Information und Bildung. Berlin/Boston: De Gruyter Saur , S. 1–7 (mit Eigenbrodt, O.).
Informations- und Wissensräume der Zukunft. Von Hochgefühlen und lernenden Städten. In: Eigenbrodt, O.; Stang, R. (Hrsg.): Formierungen von Wissensräumen. Optionen des Zugangs zu Information und Bildung. Berlin/Boston: De Gruyter Saur, S. 232–244 (mit Eigenbrodt, O).
Multifunktionalität als Option. Gestaltung von Lern- und Informationsräumen. In: Eigenbrodt, O.; Stang, R. (Hrsg.): Formierungen von Wissensräumen. Optionen des Zugangs zu Information und Bildung. Berlin/Boston: De Gruyter Saur, S. 50–63.
Räume als Rahmung. Konstitutionen von realen Informations‑, Wissens- und Bildungsräumen. In: Eigenbrodt, O.; Stang, R. (Hrsg.): Formierungen von Wissensräumen. Optionen des Zugangs zu Information und Bildung. Berlin/Boston: De Gruyter Saut, S. 50–63.
2013
Forschung für Bibliotheken und Informationseinrichtungen. In: Information Wissenschaft & Praxis, Heft 5, S. 276–282 (mit Vonhof, C; Mundt, S.).
Kindermedienwelten als Forschungsgegenstand – Projekte des Instituts für angewandte Kindermedienforschung. In: Information Wissenschaft & Praxis, Heft 5, S. 276–282 (mit Nagl, M.).
Lernräume gestalten. Optionen für veränderte Lernumgebungen. In: F. Thissen (Hrsg.): Mobiles Lernen in der Schule. iBook 2013, S. 48–56.
Lernwelten gestalten. Forschung zur Relevanz des Raumes bei der Gestaltung von Lernlandschaften. In: Information Wissenschaft & Praxis, Heft 5, S. 268–278.
mp3 & Co. Hörwelten von Kindern und Jugendlichen. In: Kami, A.-M.; Meister, D. M. (Hrsg.): Kinder – Eltern – Medien. Medienpädagogische Anregungen für den Erziehungsalltag. München, S. 27–38.
Rezension zu: Schröteler-von Brandt et al: Raum für Bildung. Report. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung. Heft 2, S. 75–76.
2012
Bibliotheken und lebenslanges Lernen. In: S. Gradmann/K. Umlauf (Hrsg.): Handbuch Bibliothek. Geschichte, Aufgaben, Perspektiven. Stuttgart/Weimar 2012, S. 200–204.
Flexible Lernräume als Forschungsgegenstand. In: Die Neue Hochschule, Heft 6/2012, S. 196
Erwachsenenbildung und Architektur. In: DIE Zeitschrift und Erwachsenenbildung, Heft 3/2012, S. 20–21 (mit K. Dollhausen; H.-J. Schuldt).
Lernarrangements in Bibliotheken – Support für informelles Lernen. In: W. Sühl-Strohmenger (Hrsg.): Handbuch Informationskompetenz. München/Boston 2012, S. 467–473.
Lernräume flexibel gestalten. In: DIE Zeitschrift und Erwachsenenbildung, Heft 4/2012, S. 6.
“Wir brauchen eine pädagogische Bauleitung”. DIE Zeitschrift und Erwachsenenbildung, Heft 3/2012, S. 22–25 (mit T. Vollmer).
2011
Armut und Öffentlichkeit. In: E.-U. Huster/J. Boekh/H. Mogge-Grotjahn (Hrsg.): Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung. 2. überarb- u. erw. Aufl. Wiesbaden, S. 577–588.
Bibliotheken als Lernort. In: K.-P. Horn/H. Kemnitz/W. Marotzki /U. Sandfuchs (Hrsg.): Lexikon der Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn.
Bibliotheken als Supportstrukturen für Lebenslanges Lernen. In: R. Tippelt/A. von Hippel (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Opladen 2011, 5. überarb. u. erw. Aufl., S. 515–526 (mit Schüller-Zwierlein, A.).
Strukturen und Leistungen von Lernzentren. Online unter: http://www.die-bonn.de/doks/2011-lernzentrum-01.pdf.
2010
Beratungsstrukturen in Lernzentren. In: M. Göhlich/S. M. Weber/W. Seitter/T. C. Feld (Hrsg.): Organisation und Beratung. Wiesbaden, S. 213–223.
Bibliotheken als Supportstrukturen für Lebenslanges Lernen. In: R. Tippelt/A. von Hippel (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Opladen, 4. überarb- u. erw. Aufl., S. 515–526 (mit A. Schüller-Zwierlein).
Die Welt als Touchscreen und Fitnessstudio. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 3, S. 39–42.
Hybride Lernwelten. Organisation von Weiterbildung jenseits des klassischen Kursgeschäfts. In: K. Dollhausen/T. C. Feld/W. Seitter (Hrsg.): Erwachsenenpädagogische Organisationsforschung. Wiesbaden, S. 317–330.
Kulturelle Bildung. In: R. Arnold/S. Nolda/E. Nuissl (Hrsg.): Wörterbuch Erwachsenenpädagogik. 2. überarb. Aufl. Bad Heilbrunn, S. 176–177.
Kulturelle Bildung als gesellschaftspolitisches Projekt. In: Institut für Wissenschaft und Kunst (Hrsg.): kunst fragen. Ästhetische und kulturelle Bildung. Erwartungen, Kontroversen, Kontexte. Wien, S. 63–79.
Lernzentren als Experimentierfeld. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 1, S. 37–40.
Lernzentren als Option für Bibliotheken. In: Bibliothek. Forschung und Praxis, Heft 2, S. 148–152.
Lemmata „Bildungsdienstleistung”, „Blended Learning”, „Computer Based Training”, „Computerunter-stützter Unterricht”, „Computerunterstütztes Lernen”, „Curriculum”, „Didaktik”, „Distance Learning”, „Double-loop-learning”, „E‑Learning”, „E‑Learning-System”, „Gedächtnis”, „Informelles Lernen”, „Le-benslanges Lernen”, „Lehrprogramm”, „Lernen”, „Lernplattform”, „Lernprogramm”, „Lernzentren”, „Me-dienkompetenz”, „Medienpädagogik”, „Tutorial”. In: H.-C. Hohbohm/K. Umlauf (Hrsg): Lexikon der Informations- und Bibliothekswissenschaft. Stuttgart.
Mit Flow in die Wolke. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2, S. 16.
Rezension zu: Hugger/Walber (Hrsg.): Digitale Lernwelten. In: REPORT. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Heft 4, S. 82–83.
2009
Bibliotheken als Supportstrukturen für Lebenslanges Lernen. In: R. Tippelt/A. von Hippel (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Opladen, 3. überarb- u. erw. Aufl., S. 515–526 (mit A. Schüller-Zwierlein).
Impulsgeber für Lebenslanges Lernen. In: BuB – Forum Bibliothek und Information, Heft 6, S. 447–450.
Und täglich grüßt das Murmeltier. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2, S. 17.
Wiederkehr der alten Medien. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 4, S. 15.
2008
Armut und Öffentlichkeit. In: E.-U. Huster/Jürgen Boekh/Hildegard Mogge-Grotjahn (Hrsg.): Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung. Wiesbaden, S. 577–588.
Ist der Diskurs über Medien am Ende? Von der kulturellen Veralltäglichung medialer Innovationen und den Folgen. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 1, S. 17.
Referenzmodelle für Lernzentren. In: inform. Das Netzwerkmagazin für Lernende Regionen. Sonderausgabe zur Transferkonferenz September 2008 (mit S. Dietrich u.a.).
Vom Lernsoftwareanbieter zum Sprachlernprovider. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 3/2008, S. 19.
Wir müssen umdenken (Interview). In: Das Parlament, Heft 33/34, S. 12.
YOU_ser, quo vadis 2.0. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2, S. 15.
2007
Bibliotheken und lebenslanges Lernen. Präsentation. Online unter: http://www.bibliotheksverband.de/lv-hessen/dokumente/VortragStang070514Hessischer_Bibliothekstag.pdf.
EB 2.0 als Chance. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 4, S. 15.
Ganz Ohr und braintertained. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 1, S. 18.
Kultur und Schlüsselkompetenzen. Zu den Perspektiven kultureller Bildung. In: Forum Erwachsenenbildung, Heft 4, S. 4–7.
Rezension zu: de Witt/Czerwionka: Mediendidaktik. In: REPORT. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Heft 4/2007, S. 80–81.
Veränderte Institutionalformen gestalten. Learning Centres als Anlaufpunkte in der Erwachsenenbildung. In: U. Heuer/R. Siebers (Hrsg.): Weiterbildung am Beginn des 21. Jahrhunderts. Festschrift für Wiltrud Gieseke. Münster, S. 427–432.
Von der Bibliothek zum Learning Centre. Präsentation. Online unter: http://www.lfs.bsb-muenchen.de/fachstellenserver/fachkonferenz/stang.pdf.
Wie im wirklichen Leben!? – Second Life als Lebens- und Bildungswelt. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 3, S. 15.
Wissen macht alt, Lernen hält jung. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2, S. 12.
2006
Allein Optisch ein ganz anderer Stellenwert für die Erwachsenenbildung. Interview mit Hubert Hummer und Manfred Diessl. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 4, S. 22–26.
Cooperation and networking as a strategic concept. Learning Centres in Germany. In: R.Stang/C. Hesse/A. Clark (Ed.): Learning Centres in Europe”. Leicester: NIACE, S. 30–47.
Erweiterte Angebotsprofile und Organisationsmodelle. Perspektiven für die Lernkulturentwicklung. In: R. Stang/C. Hesse (Hrsg.): Learning Centres. Neue Organisationskonzepte zum lebenslangen Lernen in Europa. Bielefeld: W. Bertelsmann, S. 161–175.
Extending learning provision and organisational models. Developing a leraning culture. In: R.Stang/C. Hesse/A. Clark (Ed.): Learning Centres in Europe”. Leicester: NIACE 2006, S. 165–181.
Innovationsfeld Erwachsenenbildung. Perspektiven für eine zukunftsorientierte Medienpädagogik. In: D. Wiedemann/I. Volkmer (Hrsg.): Schöne neue Medienwelt. Bielefeld: W. Bertelmann, S. 126–135.
Kooperation und Vernetzung als strategisches Konzept. Leraning Centres in Deutschland. In: R. Stang/C. Hesse (Hrsg.): Learning Centres. Neue Organisationskonzepte zum lebenslangen Lernen in Europa. Bielefeld: W. Bertelsmann, S. 37–52.
Kulturelle Bildung unterbewertet? Forderung nach Schlüsselqualifikationen erfordert umdenken. In: DIE Fakten. Online unter: http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2006/stang06_01.pdf.
Optionen für die Zukunft. Learning Centres in Europa. In: R. Stang/C. Hesse (Hrsg.): Learning Centres. Neue Organisationskonzepte zum lebenslangen Lernen in Europa. Bielefeld: W. Bertelsmann, S. 7–15 (mit C. Hesse).
Options for the future. Leraning Centres in Europe. In: R.Stang/C. Hesse/A. Clark (Ed.): Learning Centres in Europe”. Leicester: NIACE, S. 1–9 (mit C. Hesse).
(Hrsg.): Learning Centres. Neue Organisationskonzepte zum lebenslangen Lernen in Europa. Bielefeld: W. Bertelsmann (mit C. Hesse).
(Hrsg.): Learning Centres in Europe. Leicester: NIACE 2006 (mit C. Hesse/A. Clark).
2005
Bibliotheken und Lebenslanges Lernen. Kooperationen, Netzwerke und neue Institutionalformen zur Unterstützung Lebenslangen Lernens. Expertise zum aktuellen Stand. Online unter: http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2005/stang05_02.pdf (Mitarbeit: Alexandra Irschlinger).
Computerkurse: Neue Konzepte gefordert! In: DIE Fakten. Online unter: http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2005/stang05_01.pdf.
Gestaltungskompetenz für die Zukunft. Kulturelle Erwachsenenbildung als Kern des Lebenslangen Lernens. In: Education Permanente, Heft 2, S. 2–5.
Integration als Managementaufgabe. Anforderungen an die Zusammenführung von Bibliotheken und Weiterbildungseinrichtungen. In: BIX – Der Bibliotheksindex, S. 33.
Kulturelle Erwachsenenbildung. Entwicklungen und Herausforderungen am Beispiel der Volkshochschulen. In: Jahrbuch zur Kulturpolitik 2005. Essen, S. 143–149.
Neue Medien unter der Organisationsperspektive. Eine empirische Untersuchung. In: B. Bachmair/P. Diepold/C. de Witt (Hrsg.): Jahrbuch Medienpädagogik 4. Wiesbaden.
2004
Der Ort des Ortlosen. Oder: Medienkunst und die Chancen für Bildung. In: Kulturpolitische Mitteilungen, Heft 104, S. 38–39.
Medienorientierte Organisationsentwicklung. In: Education Permanente, Heft 3, S. 51–53.
Medienpädagogik und Erwachsenenbildung. Annäherungen an ein schwieriges Verhältnis. In: Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik 5 .Online unter: http://www.ph-ludwigsburg.de/medien1/Vortraege5.pdf (nicht mehr verfügbar).
Nachrichten aus der Luxusabteilung. Zum Verschwinden der Kulturellen Bildung aus einer ökonomisierten Weiterbildung. In: politik und kultur. Zeitung des Deutschen Kulturrats, Heft 3/4, S. 23–24.
Rahmenbedingungen für medienbasierte Lehr-/Lernarrangements. Anforderungen an Weiterbildungseinrichtungen. In: Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (Hrsg.): Tagungsdokumentation der edutr@in 2003. Karlsruhe (CD-ROM).
Report: ‚Benchmarking in der Weiterbildung’. Online unter: http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/ doc-2004/stang04_01.pdf (mit Markus Bretschneider).
2003
Das sehe ich aber anders. Wahrnehmung und Wirklichkeit. In: R. Stang u.a.: Kulturelle Bildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Die Welt der Töne und Klänge. Experimente mit Hörkunst. In: R. Stang u.a.: Kulturelle Bildung. Bielefeld: W. Bertelmann.
Einleitung. In: R. Stang u.a.: Kulturelle Bildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Endlich habe ich mal freie Zeit. Freizeit und Bildung. In: R. Stang u.a.: Kulturelle Bildung. Bielefeld: W.Bertelsmann.
Ich möchte Neues gestalten. Kreativität. In: R. Stang u.a.: Kulturelle Bildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Innovations-Management entwicklungsbedürftig! Neue Medien und Organisation in Weiterbildungseinrichtungen. In: Medien Praktisch 2.
Keine Angst vor Medien. Neue Praxis Kultureller Bildung. In: R. Stang u.a.: Kulturelle Bildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Kulturelle Bildung. Ein Leitfaden für Kursleiter. Bielefeld: W. Bertelsmann (mit G. Peez u.a.).
Moderation, Kommunikation, Präsentation. Lernprogramme der Firma Nitor. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 3.
Neue Medien in Organisationen der Weiterbildung. Empirische Befunde am Beispiel der Volkshochschulen. In: REPORT. Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, Heft 2.
Neue Medien und Organisation in Weiterbildungseinrichtungen. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Organisationsentwicklung für Online-Angebote. In: H. Apel/S. Kraft (Hrsg): Online lehren. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Perspektiven. In: R. Stang u.a.: Kulturelle Bildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Und dann brauche ich eben den Kick. Medien und Erlebnissuche. In: R. Stang u.a.: Kulturelle Bildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Unsere Sichtweisen sind vielfältig. Ästhetik und ästhetische Kriterien. In: R. Stang u.a.: Kulturelle Bildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Vom Cybersspace zum Cyberscape. Ästhetische Bildung als Schlüssel zur Kultur von morgen. In: G. Ebert/S. Graupner (Hrsg.): Odysee. Orte Ästhetischer Bildung. Neuried.
Vom Grafik-Design zum künstlerischen Arbeiten in Netzen. Ein Projekt der kulturellen Erwachsenenbildung. In: F. Thissen (Hrsg.): Multimedia-Didaktik in Wirtschaft, Schule und Hochschule. Berlin/Heidelberg.
Wo bitte geht’s zur Kulturellen Bildung. Orte und Kontexte. In: R. Stang u.a.: Kulturelle Bildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
2002
Einleitung. In: A. Puhl/R. Stang (Hrsg.): Bibliotheken und die Vernetzung des Wissens. Bielefeld: W. Bertelsmann (mit A. Puhl).
Lernarrangements und Wissensangebote gestalten. In: A. Puhl/R. Stang (Hrsg.): Bibliotheken und die Vernetzung des Wissens. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Neue Medien ungenutzt? Folgen der digitalen Wende für die Organisation von Weiterbildungseinrichtungen. In: Online-Ausgabe der DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 1. Online unter: http://www.die-bonn.de/zeitschrift/12003/stang.htm.
Rezension zu: A. Wagner: Lernen mit neuen Medien. In: REPORT. Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, Heft 49.
Vernetzung als Zukunftsmodell. In: A. Puhl/R. Stang (Hrsg.): Bibliotheken und die Vernetzung des Wissens. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Vom Kulturraum zum Bildungsraum. Neue Bildungsräume mit Neuen Medien. In: Hessische Blätter für Volksbildung 4.
(Hrsg.): Bibliotheken und die Vernetzung des Wissens. Bielefeld: W. Bertelsmann (mit A. Puhl).
2001
Anforderungen an zukünftige Lernarrangements. In: R. Stang/A. Puhl (Hrsg.): Bibliotheken und lebenslanges Lernen. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Das Reale im Virtuellen und das Virtuelle im Realen entdecken! Interview mit Mike Sandbothe. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 3 (mit S. Möller).
Haus der Möglichkeiten – ein Schritt in die Zukunft. Gutachten für die Stadt Mannheim. Juli 2001 (mit K. Meisel).
Kreative Medienkompetenz als Schlüssel für die Zukunft. Neue Medien in der kulturellen Erwachsenenbildung. In: Hessische Blätter, Heft 3.
Kulturelle Bildung. In: R. Arnold/S. Nolda/E. Nuissl (Hrsg.): Wörterbuch Erwachsenenpädagogik. Bad Heilbrunn.
Kunsträume – Kunstbezogene Angebote als Eckpfeiler. In: R. Stang/A. Puhl (Hrsg.): Bibliotheken und lebenslanges Lernen. Bielefeld: W. Bertelsmann.
MedienKunst / KunstMedien. In: medien praktisch, 3.
Neue Medien in der Erwachsenenbildung. Online unter: http://www.die-frankfurt.de/esprid/dokumente/doc-2001/DIEForum_Stang_01.pdf.
Neue Medien und lebenslanges Lernen. In: Arbeitsstab Forum Bildung (Hrsg.): Lernen – ein Leben lang. Materialband 9. Bonn (mit E. Nuissl, H. Apel, S. Kraft, S. Möller).
Was steckt hinter dem neuen Schlagwort ‚E‑Learning‘? In: Frankfurter Rundschau vom 22.09.2001, Beilage „Weiterbildung”.
Rezension zu: B. Bruns/P. Gajewski: Multimediales Lernen im Netz. In: REPORT. Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, Heft 47.
Rezension zu: Forschungsinstitut für Arbeiterbildung (Hrsg.): Jahrbuch Arbeit, Bildung, Kultur. Band 17. In: REPORT. Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, Heft 46
(Hrsg.): Bibliotheken und lebenslanges Lernen. Bielefeld: W. Bertelsmann 2001 (mit A. Puhl).
2000
Auf dem Weg zu ‚innovativen‘ Lernarrangements? Beratung als Unterstützung von institutionellen Veränderungsprozessen. In: REPORT. Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, Heft 46 (mit A. Puhl).
Konzeption und Qualität von Lernsoftware. In: R. Stang (Hrsg.): Lernsoftware in der Erwachsenenbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Künstlerisch kreatives Gestalten mit neuen Medien. Handreichung für die Praxis der Erwachsenenbildung. In: U. Thiedeke (Hrsg.): Kreativität im Cyberspace. Erfahrungen und Ergebnisse im Projekt: Vom Grafik-Design zum künstlerischen Arbeiten in Netzen. Wiesbaden.
Lehren und Lernen mit Lernsoftware. Ein Überblick. In: R. Stang (Hrsg.): Lernsoftware in der Erwachsenenbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann (mit H. Apel).
Lernsoftware in der Kulturellen Bildung. In: R. Stang (Hrsg.): Lernsoftware in der Erwachsenenbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Multimedia. In: H. Tremel/M. Ohmann (Hrsg.): Studiengang Öffentlichkeitsarbeit, Band 3: Medien. Frankfurt/M.
Multimedia, Kreativität und Erwachsenenbildung. Annäherungen an die Bildungsanforderungen der Zukunft. In: U. Thiedeke (Hrsg.): Bildung im Cyberspace. Vom Grafik-Design zum künstlerischen Arbeiten in Netzen. Wiesbaden.
Neue Medien in der Erwachsenenbildung. In: R. Stang (Hrsg.): Lernsoftware in der Erwachsenenbildung. Bielefeld. W. Bertelmann.
Rezension zu: Forschungsinstitut für Arbeiterbildung (Hrsg.): Jahrbuch Arbeit, Bildung, Kultur. Band 17. In: REPORT. Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, 46.
(Hrsg.): Lernsoftware in der Erwachsenenbildung. Bielefeld 2000
1999
Begegnungen mit dem Unerwarteten. Gespräch mit Hannelore Jouly. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 4.
Erwachsenenbildung multimedial. Konzept einer Fortbildung. In: R. Stang u.a. (Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia 3. Konzepte, Analysen, Perspektiven. Frankfurt/M. 1999 (mit H. Apel und F. Hagedorn).
Im Takt der Medienkunst. Exkursion in eine (andere) Lernwelt. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 4.
Information und Kommunikation. Auswertung der Präsenzphasen. In: R. Stang u.a. (Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia 3. Konzepte, Analysen, Perspektiven. Frankfurt/M. (mit H. Apel und F. Hagedorn).
Künstlerische Zugänge als Potential. Kulturelle Bildung. In: R. Stang u.a. (Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia 3. Konzepte, Analysen, Perspektiven. Frankfurt/M. (mit U. Thiedeke).
Multimedia als Stichwort. Neue Literatur zum Thema. In: R. Stang u.a. (Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia 3. Konzepte, Analysen, Perspektiven. Frankfurt/M. (mit A. Nispel).
Multimedia in der Erwachsenenbildung. Ergebnisse einer Befragung. In: R. Stang u.a. (Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia 3. Konzepte, Analysen, Perspektiven. Frankfurt/M. (mit M. Wagemann).
Multimedia verändert Organisationen. Exemplarische Beschreibungen. In: R. Stang u.a. (Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia 3. Konzepte, Analysen, Perspektiven. Frankfurt/M. (mit H. Apel, F. Hagedorn).
Neue Medien als Herausforderung. Veränderte Perspektiven in der Erwachsenenbildung. In: medien praktisch, Heft 4.
Qualität Kultureller Bildung. In: F. von Küchler/K. Meisel (Hrsg.): Qualitätssicherung in der Weiterbildung. Frankfurt/M.
Surfin’ Education. Selbstgesteuertes Lernen als Ernstfall. In: BMBF (Hrsg.): Selbstgesteuertes Lernen. Dokumentation zum KAW-Kongreß vom 4. bis 6. November 1998 in Königswinter. Bonn.
(Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia. Band 3: Konzepte, Analysen, Perspektiven. Frankfurt/M. (mit H. Apel und F. Hagedorn).
1998
Als ‘Aktenzeichen XY ungelöst’ noch Hörspiel war. In: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.): Kompetenz für/mit Medien. Impulse für die Weiterbildung. Soest.
Auffahrt zur Datenautobahn durch virtuelle Diskussionen. Seminargestaltung im Netz. In: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.): Kompetenz für/durch Medien. Impulse für die Weiterbildung. Soest.
Bildung und Medienkompetenz im Informationszeitalter. Herausgegeben vom Forum Info 2000. Bonn (Mitarbeit).
Das sehe ich aber anders. Wahrnehmung und Wirklichkeit. In: R. Stang u.a.: Kursleitung Kulturelle Bildung. Frankfurt/M.
Die Welt der Töne und Klänge. Experimente und Hörkunst. In: R. Stang u.a.: Kursleitung Kulturelle Bildung. Frankfurt/M.
Ein Begriffspaar mit Zukunft? Multimedia und Erwachsenenbildung. In: A. Nispel/ R. Stang/F. Hagedorn (Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia 1. Analysen und Lernorte. Frankfurt/M.
Endlich habe ich mal freie Zeit. Freizeit und Bildung. In: Richard Stang u.a.: Kursleitung Kulturelle Bildung. Frankfurt/M.
Endlich hört mir jemand zu. Persönliche Intimität und Medien. In: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.): Kompetenz für/mit Medien. Impulse für die Weiterbildung. Soest.
Fernsehen als Ernstfall. ‘Bleiben Sie dran!’ In: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.): Kompetenz für/durch Medien. Impulse für die Weiterbildung. Soest.
Fortbildungsmodule Multimedia in der Erwachsenenbildung. In: A. Nispel/ R. Stang/F. Hagedorn (Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia 2. Organisation und Fortbildung. Frankfurt/M. (mit F. Hagedorn und A. Nispel).
Ich möchte Neues gestalten. Kreativität. In: R. Stang u.a.: Kursleitung Kulturelle Bildung. Frankfurt/M.
Ich sehe, also bin ich. Zur Veränderung von Wahrnehmung im Medienzeitalter. In: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.): Kompetenz für/durch Medien. Impulse für die Weiterbildung. Soest.
Innovation als Chance? Projekt zu Multimedia in der Erwachsenenbildung. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2 (mit A. Nispel).
Interdisziplinär und pragmatisch. Entwicklung und Einsatz von Multimedia in den USA – Ein Reisebericht. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2.
Karl L. auf dem Weg online. Ein Szenario. In: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.): Kompetenz für/mit Medien. Impulse für die Weiterbildung. Soest.
Keine Angst vor Medien. Neue Praxis Kultureller Bildung. In: R. Stang u.a.: Kursleitung Kulturelle Bildung. Frankfurt/M. (mit S. Kocot).
Kunst und Kultur in der Informationsgesellschaft. Herausgegeben vom Forum Info 2000. Bonn (Mitarbeit).
Multimedia und Weiterbildung. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2.
Organisation im Umbau. In: A. Nispel/R. Stang/F. Hagedorn (Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia 2. Organisation und Fortbildung. Frankfurt/M.
Ornamente des Digitalen. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2.
Pädagogische Innovationen mit Multimedia in der Erwachsenenbildung. Erfahrungen aus einem Projekt. In: Beiheft zum REPORT Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung (mit A. Nispel).
Perspektiven. In: R. Stang u.a.: Kursleitung Kulturelle Bildung. Frankfurt/M.
Und dann brauche ich eben den Kick. Medien und Erlebnissuche. In: R. Stang u.a.: Kursleitung Kulturelle Bildung. Frankfurt/M.
Unsere Sichtweisen sind vielfältig. Ästhetik und ästhetische Kriterien. In: R. Stang u.a.: Kursleitung Kulturelle Bildung. Frankfurt/M.
Wo bitte geht’s zur Kulturellen Bildung? Orte und Kontexte. In: Richard Stang u.a.: Kursleitung Kulturelle Bildung. Frankfurt/M.
Zur Zukunftsfähigkeit von Erwachsenenbildung. Kompetenzen für die Medienwelten. In: Die Österreichische Volkshochschule, Heft 10/1998.
(Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia 1. Analysen und Lernorte. Frankfurt/M. (mit A. Nispel und F. Hagedorn).
(Hrsg.): Pädagogische Innovation mit Multimedia 2. Organisation und Fortbildung. Frankfurt/M. 1998 (mit A. Nispel und F. Hagedorn).