Konferenz „Zukunft Lernwelt Hochschule“ am 28./29.3.2019 im Bildungscampus Heilbronn

Die Ver­än­de­run­gen im Rah­men des Bolo­gna-Pro­zes­ses haben gra­vie­ren­de Aus­wir­kun­gen auf Uni­ver­si­tä­ten und Hoch­schu­len. Doch wie reagie­ren die­se auf die Her­aus­for­de­run­gen bei der Gestal­tung der Lern­welt Hoch­schu­le? Gibt es grund­le­gen­de Kon­zep­te oder nur Ein­zel­fall­lö­sun­gen? Wie sieht die Gestal­tung von phy­si­schen, digi­ta­len und hybri­den Lern­räu­men an den Hoch­schu­len der Zukunft aus?

Die­se Fra­gen griff die Kon­fe­renz „Zukunft Lern­welt Hoch­schu­le“ auf, die am Don­ners­tag und Frei­tag, 28.–29. März 2019 auf dem Bil­dungs­cam­pus der Die­ter Schwarz Stif­tung in Heil­bronn statt­fand. Dabei wur­den Ergeb­nis­se des For­schungs­pro­jek­tes „Lern­welt Hoch­schu­le“, das den Sta­te-of-the-Art der deut­schen Hoch­schul­land­schaft erfasst und ein inte­gra­ti­ves Kon­zept zur Gestal­tung und stra­te­gi­schen Pla­nung der Lern­wel­ten an Uni­ver­si­tä­ten und Hoch­schu­len ent­wi­ckelt, vor­ge­stellt. Auf der Basis der Ergeb­nis­se des Pro­jek­tes wur­de über die Zukunft der Uni­ver­si­tä­ten und Hoch­schu­len unter der Per­spek­ti­ve des „shift from tea­ching to lear­ning“ dis­ku­tiert werden.

The­ma­ti­sche Foki waren dabei die vier Berei­che Orga­ni­sa­ti­on, Hoch­schul­di­dak­tik, phy­si­sche Lehr-/Lern­räu­me und digi­ta­le Struk­tu­ren. Dabei stand die Stu­die­ren­den­zen­trie­rung im Mit­tel­punkt der Betrach­tung. Als kom­pe­ten­te Part­ner für die Dis­kus­si­on die­ser The­men­fel­der betei­lig­ten sich das Cen­trum für Hoch­schul­ent­wick­lung (CHE), das HIS-Insti­tut für Hoch­schul­ent­wick­lung, das Hoch­schul­fo­rum Digi­ta­li­sie­rung sowie der Stif­ter­ver­band für die Deut­sche Wis­sen­schaft an der Konferenz.

Neben Key­notes und einer Podi­ums­dis­kus­si­on wur­de in Work­shops an den The­men gear­bei­tet, in deren Rah­men auch Good-Prac­ti­ce-Bei­spie­le vor­ge­stellt wurden.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter http://zukunftlernwelthochschule.de.

Für inhalt­li­che Rück­fra­gen ste­hen Prof. Dr. Richard Stang (stang@hdm-stuttgart.de) und Alex­an­dra Becker (beckera@hdm-stuttgart.de).

Wenn Sie auf dem Lau­fen­den gehal­ten wer­den wol­len, schi­cken Sie eine Mail mit Betreff „Zukunft Lern­welt Hoch­schu­le“ an dutz@hdm-stuttgart.de.

Partner der Konferenz:

Cen­trum für Hochschulentwicklung
HIS Insti­tut für Hochschulentwicklung
Hoch­schul­fo­rum Digitalisierung
Stif­ter­ver­band

Partner des Projektes:

Hoch­schu­le der Medien
Deut­sche Initia­ti­ve für Netz­werk­in­for­ma­tio­nen e.V.
HAW — Hamburg
Hein­rich Hei­ne Uni­ver­si­tät Düsseldorf
Otto-Fried­rich Uni­ver­si­tät Bamberg

Förderer des Projektes:

Die­ter Schwarz Stiftung