In den modernen Wissens- und Informationsgesellschaften erhält Bildung einen immer größeren Stellenwert.
Das lebenslange Lernen ist zur Grundlage gesellschaftlicher Entwicklung geworden. Die Bedeutung von Bildung- und Kultureinrichtungen als Lernorte haben in Anbetracht dieser Bedeutung eine neue Relevanz erhalten. Dabei geht es nicht nur darum, Lernsettings didaktisch-methodisch zu gestalten, sondern auch darum, informelles Lernen auch räumlich zu unterstützen. Immer mehr Bildungs- und Kultureinrichtungen haben sich auf den Weg gemacht, Lernangebote auch räumlich neu zu präsentieren. Dabei steht häufig der physische Raum im Zentrum. Allerdings wird er noch zu selten als eine zentrale Dimension der Gestaltung von Lehr-/Lern-Settings gesehen.
Das Learning-Research-Center beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie physische Lernräume in Zukunft aussehen werden. Raumorganisation oder die organisatorische Strukturierung von Lernlandschaften – sei es im kommunalen Kontext oder im Kontext wissenschaftlicher Campusstrukturen – werden vor allem vor dem Hintergrund in den Blick genommen wie veränderte Gebäudekonzepte, Raumkonzepte, Möblierungskonzepte, Vernetzungsstrukturen usw. gestaltet werden können.
Die Gestaltung von Lernräumen erhält in Anbetracht verschiedener Lernzugänge und Lernmethoden eine immer größere Relevanz bei Neu- und Umbauten in Schulen, Weiterbildungseinrichtungen, Hochschulen und Bibliotheken. Dieser Thematik hat sich das Learning-Research-Center im Rahmen einer Laboranordnung zugewandt. So wurden zum Beispiel im Rahmen des Projektes „LearnerLab“ flexible Rauminszenierungen für Lernen erforscht.
Ausgangspunkt für die Forschungskooperation mit der Firma VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken aus Tauberbischofsheim war ein gemeinsam konzipiertes LearnerLab in der Hochschule der Medien Stuttgart, das von 2011 bis 2014 im Zentrum der Forschung stand.
Das Learner Lab
Forschungsprojekt: Die Krise als Innovationschance
Was tun Bibliotheken in Zeiten von Corona? Welche Arten von Dienstleistungen wurden weiterhin angeboten oder auch neu entwickelt? Welche neuen Wege mussten dabei ggf. beschritten werden? Welche innovativen Ansätze entstanden in der Krise? Welche Faktoren fördern Innovation im öffentlichen Sektor?
Projekt „Lernwelt Hochschule 2030“: Zukunft der Hochschulen gestalten gestartet
Wie können den Studierenden zukünftig die nötigen Kompetenzen vermittelt werden, um Herausforderungen zu meistern? Diese und andere Fragen untersucht das Learning Research Center der Hochschule der Medien (HdM) im Rahmen des Projekts „Lernwelt Hochschule 2030“.
28.–29.03.2019 Konferenz: Zukunft Lernwelt Hochschule
Die Veränderungen im Rahmen des Bologna-Prozesses haben gravierende Auswirkungen auf Universitäten und Hochschulen. Doch wie reagieren diese auf die Herausforderungen bei der Gestaltung der Lernwelt Hochschule?
The Science of Effective Learning Spaces
edutopia.org ist eine Stiftung von George Lucas, die sich mit der Zukunft von Schule, Didaktik und Lernräumen beschäftigt.
Projektbericht zu Lernraum-Begriffskonzepten
Unabhängig vom institutionellen oder sprachlichen Kontext fehlt dem wissenschaftlichen Lernortdiskurs in vielen Bereichen ein klares Vokabular. Um eine Grundlage für Lösungsansätze zu schaffen, wurde das breite Spektrum an Lernortbegriffen und ‑konzepten in einer Projektrecherche im englischen und deutschen Sprachraum untersucht.
Raum für Bildung
Die Kategorie Raum in der Erwachsenenbildung im Hinblick auf den physischen Lernort, auf den Sozialraum, den digitalen Raum und den regionalen Kontext.