Die Koor­di­na­ti­on und die Pro­jekt­lei­tung liegt in Stutt­gart bei der Hoch­schu­le der Medien.

Wis­sen­schaft­li­che Leitung:

Richard Stang, Dr. phil., Diplom-Päd­ago­ge und Diplom-Sozio­lo­ge, ist Pro­fes­sor für Medi­en­wis­sen­schaft im Stu­di­en­gang „Infor­ma­ti­ons­wis­sen­schaf­ten“ in der Fakul­tät „Infor­ma­ti­on und Kom­mu­ni­ka­ti­on“ der Hoch­schu­le der Medi­en Stutt­gart (HdM). Er lei­tet das Lear­ning Rese­arch Cen­ter der Hoch­schu­le der Medi­en Stutt­gart gemein­sam mit Prof. Dr. Frank This­sen (www.learning-research.center). Arbeits­schwer­punk­te sind unter ande­rem Lern­wel­ten, Bil­dungs­for­schung, Medi­en­ent­wick­lung und Inno­va­ti­ons­for­schung. Er berät Kom­mu­nen und Ein­rich­tun­gen (Hoch­schu­len, Biblio­the­ken usw.) bei der Gestal­tung von Lern­wel­ten. Im For­schungs­pro­jekt Lern­welt Hoch­schu­le hat­te er die wis­sen­schaft­li­che Gesamt­lei­tung inne.

Kon­takt: stang@hdm-stuttgart.de.

Pro­jekt­lei­tung:

Alex­an­dra Becker (M.A.) ist an der Hoch­schu­le der Medi­en in Stutt­gart (HdM) im Lear­ning-Rese­arch Cen­ter tätig. Seit 2012 befasst sie sich mit den The­men phy­si­sche Lern­räu­me, Selbst­lern­zen­tren und Hoch­schul­or­ga­ni­sa­ti­on. So lei­tet sie die For­schun­gen zum Selbst­lern­zen­trum Lern­welt der Hoch­schu­le der Medi­en. Ein wei­te­rer Schwer­punkt liegt bei ihr im Bereich der Hoch­schul­for­schung, vor allem im Hin­blick auf die Ent­wick­lun­gen zur stu­die­ren­den­ori­en­tier­ten Hoch­schu­le. Sie lei­te­te das Pro­jekt Lern­welt Hoch­schu­le.

Kon­takt: beckera@hdm-stuttgart.de.

 

Pro­jekt­mit­ar­bei­ter (HdM):

Han­nes Wei­chert stu­dier­te Biblio­theks- und Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment an der Hoch­schu­le der Medi­en Stutt­gart (HdM) und durch­läuft der­zeit das For­schungs­mas­ter­pro­gramm „Mas­ter of Media Rese­arch“. Seit Juni 2018 ist er als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im For­schungs­pro­jekt Lern­welt Hoch­schu­le tätig. Inner­halb des For­schungs­pro­jekts beschäf­tig­te er sich ins­be­son­de­re mit der Ana­ly­se stra­te­gi­scher Hoch­schul-Doku­men­te und den sei­tens der Trä­ger gesetz­ten Rahmenbedingungen.

in Koope­ra­ti­on mit:

Als Koope­ra­ti­ons­part­ner unter­stütz­ten die Hoch­schu­le für Ange­wand­te Wis­sen­schaf­ten (HAW) Ham­burg, die Deut­schen Initia­ti­ve für Netz­werk­in­for­ma­ti­on e.V. (DINI), die Biblio­thek der Otto-Fried­rich-Uni­ver­si­tät Bam­berg und die Hein­rich-Hei­ne-Uni­ver­si­tät Düs­sel­dorf das Projekt.

Chris­ti­ne Glä­ser ist seit 2008 Pro­fes­so­rin für Infor­ma­ti­ons­dienst­leis­tun­gen, elek­tro­ni­sches Publi­zie­ren, Meta­da­ten und Daten­struk­tu­rie­rung an der Hoch­schu­le für Ange­wand­te Wis­sen­schaf­ten (HAW) Ham­burg. Aktu­el­le Lehr- und For­schungs­schwer­punk­te: Lern­raum Hoch­schu­le, Teaching/Learning Libra­ry, Biblio­theks­eth­no­gra­fie, For­schungs­da­ten­ma­nage­ment, Data Liter­acy. Lern­raum­ent­wick­lun­gen beschäf­ti­gen sie seit Anfang der 2000er Jah­re. Sie bear­bei­tet die The­ma­tik im Rah­men ihrer Pro­fes­sur in For­schung und Leh­re der HAW. In der Arbeits­grup­pe Lern­räu­me der Deut­schen Initia­ti­ve für Netz­werk­in­for­ma­ti­on e.V. (DINI) ist sie seit 2009 aktiv. Für das Pro­jekt Lern­welt Hoch­schu­le hat­te sie an der Hoch­schu­le für Ange­wand­te Wis­sen­schaf­ten (HAW) Ham­burg die koor­di­nie­ren­de und kon­zep­tio­nel­le Verantwortung.

Kon­takt: Christine.Glaeser@haw-hamburg.de.

Als Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin­nen an der HAW Ham­burg waren tätig:

Lau­ra Kobsch schloss das Bache­lor­stu­di­um „Biblio­theks- und Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment“ und das Mas­ter­stu­di­um „Infor­ma­ti­on, Medi­en, Biblio­thek“ an der Hoch­schu­le für Ange­wand­te Wis­sen­schaf­ten (HAW) Ham­burg ab. Von Janu­ar bis Sep­tem­ber 2019 war sie als wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin im For­schungs­pro­jekt Lern­welt Hoch­schu­le tätig und bear­bei­te­te unter ande­rem die Fall­stu­di­en sowie den LeHo-Blog. Seit Okto­ber 2019 ist sie wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin an der Hoch­schu­le Fre­se­ni­us und

Nico­le Gage­ur schloss ihr Phi­lo­so­phie- und Ger­ma­nis­tik­stu­di­um mit dem Magis­ter ab. Wäh­rend ihres Stu­di­ums und danach arbei­te­te sie in einer Unter­neh­mens­be­ra­tung und als freie Jour­na­lis­tin. Sie absol­vier­te an der Hoch­schu­le für Ange­wand­te Wis­sen­schaf­ten in Ham­burg ihr Zweit­stu­di­um „Biblio­theks- und Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ment“ und arbei­te­te dort anschlie­ßend als wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin in ver­schie­de­nen Pro­jek­ten. Im For­schungs­pro­jekt Lern­welt Hoch­schu­le bear­bei­te­te sie unter ande­rem die Fall­stu­di­en sowie den LeHo-Blog.

Fabi­an Fran­ke, Dr., war nach dem Stu­di­um der Phy­sik und dem Biblio­theks­re­fe­ren­da­ri­at von 1998 bis 2006 als Fach­re­fe­rent und Lei­ter des Infor­ma­ti­ons­zen­trums an der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Würz­burg tätig. Seit 2006 lei­tet er die Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Bam­berg. Er ist Mit­glied des Stan­ding Com­mit­tee Infor­ma­ti­on Liter­acy des inter­na­tio­na­len Biblio­theks­ver­bands IFLA und der Arbeits­grup­pe Infor­ma­ti­ons­kom­pe­tenz des Biblio­theks­ver­bunds Bay­ern. Von 2012 bis 2018 war er Vor­sit­zen­der der Gemein­sa­men Kom­mis­si­on Infor­ma­ti­ons­kom­pe­tenz des Deut­schen Biblio­theks­ver­bands und des Ver­eins Deut­scher Biblio­the­ka­rin­nen und Biblio­the­ka­re. Er koor­di­nier­te das For­schungs­pro­jekt Lern­welt Hoch­schu­le an der Otto-Fried­rich-Uni­ver­si­tät Bamberg.

Kon­takt: fabian.franke@uni-bamberg.de.

 

Als Pro­jekt­mit­ar­bei­ter an der Otto-Fried­rich-Uni­ver­si­tät Bam­berg war tätig:

Flo­ri­an Aschin­ger, Diplom-Sozio­lo­ge, stu­dier­te Sozio­lo­gie mit dem Schwer­punkt empi­ri­sche Sozi­al­for­schung in Bam­berg und Bil­bao. Er arbei­te­te als Bil­dungs­for­scher im Pro­jekt „Natio­na­les Bil­dungs­pa­nel“ (NEPS) am Leib­niz-Insti­tut für Bil­dungs­ver­läu­fe (LIf­Bi e.V.) in Bam­berg, vor­wie­gend im Bereich der Hoch­schul­for­schung, und unter­rich­te­te qua­li­ta­tiv ori­en­tier­te Metho­den der empi­ri­schen Sozi­al­for­schung sowie Mixed Methods-Ansät­ze an den Uni­ver­si­tä­ten Bam­berg und Kas­sel. Im Pro­jekt Lern­welt Hoch­schu­le war er für die Kon­zep­ti­on, Durch­füh­rung und Aus­wer­tung der Leit­fa­den­in­ter­views mit Hoch­schul­ak­teu­rin­nen und ‑akteu­ren verantwortlich. 

Sei­tens des DINIs unter­stüt­zen Dr. Anke Pet­sche­na, Hans-Die­ter Weck­mann und Bert Zulauf das Projekt.

Anke Pet­schen­ka, Dr., ist seit 2006 wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin in der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Duis­burg-Essen. Sie ist biblio­theks­fach­li­che Ansprech­part­ne­rin für diver­se Fach­dis­zi­pli­nen und für den Bereich E‑Learning in der UB zustän­dig. Sie ist zudem Mit­glied in der E‑Lear­ning-Alli­anz der Uni­ver­si­tät Duis­burg-Essen, sowie im Mood­le-Kom­pe­tenz­zen­trum. Seit März 2018 ist sie Spre­che­rin der Arbeits­grup­pe Lern­räu­me der Deut­schen Initia­ti­ve für Netz­werk­in­for­ma­ti­on e.V. (DINI). In ihrer Mas­ter­ar­beit des berufs­be­glei­ten­den MALIS-Stu­di­en­gangs an der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Köln hat sie sich 2013 mit der Gestal­tung vir­tu­el­ler Lern­räu­me beschäf­tigt. Ihre Pro­mo­ti­on hat sie 2005 zum The­ma Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­zes­se in netz­ba­sier­ten Lern­sze­na­ri­en an der Uni­ver­si­tät Duis­burg-Essen ein­ge­reicht. Sie koor­di­nier­te seit 2018 das For­schungs­pro­jekt Lern­welt Hoch­schu­le auf Sei­ten der Deut­schen Initia­ti­ve für Netz­werk­in­for­ma­ti­on e.V. (DINI).

Kon­takt: anke.petschenka@uni-due.de.

 

Hans-Die­ter Weck­mann stu­dier­te Mathe­ma­tik und Infor­ma­tik in Bonn. Seit 1977 arbei­te­te er als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Rechen­zen­trum der Uni­ver­si­tät Duis­burg, das er seit 1992 lei­te­te. Nach der Fusi­on mit der Uni­ver­si­tät Essen war er seit 2006 im Zen­trum für Infor­ma­ti­ons- und Medi­en­diens­te ver­ant­wort­lich für den Geschäfts­be­reich IT-Infra­struk­tur. Seit 2011 lei­te­te er das Zen­trum für Infor­ma­ti­ons- und Medi­en­tech­no­lo­gie der Hein­rich-Hei­ne-Uni­ver­si­tät Düs­sel­dorf. In EUNIS (Euro­pean Uni­ver­si­ty Infor­ma­ti­on Sys­tems Orga­ni­sa­ti­on) arbei­te­te er von 2006 bis 2015 im Board of Direc­tors. Im ZKI (Zen­tren für Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ver­ar­bei­tung in For­schung und Leh­re) war er von 2005 bis 2017 Spre­cher des Arbeits­krei­ses Uni­ver­si­täts­re­chen­zen­tren. In der Deut­schen Initia­ti­ve für Netz­werk­in­for­ma­ti­on e.V. (DINI) ver­trat er bis 2018 die Arbeits­grup­pe Lern­räu­me und war von 2017 bis 2018 Mit­glied des Vor­stands. Seit 2018 ist er im Ruhe­stand. Er koor­di­nier­te bis 2018 das For­schungs­pro­jekt Lern­welt Hoch­schu­le auf Sei­ten der Deut­schen Initia­ti­ve für Netz­werk­in­for­ma­ti­on e.V. (DINI).

Kon­takt: hd.weckmann@hhu.de.

Bert Zulauf stu­dier­te Elek­tro­tech­nik mit dem Schwer­punkt Pro­zess­in­for­ma­tik an der Ber­gi­schen Uni­ver­si­tät Wup­per­tal und Manage­ment (MBA) an der Düs­sel­dorf Busi­ness School der Hein­rich-Hei­ne-Uni­ver­si­tät Düs­sel­dorf. Ab 2005 ver­ant­wor­te­te es als Abtei­lungs­lei­ter des Zen­trums für Infor­ma­ti­ons- und Medi­en­ver­ar­bei­tung die Ein­rich­tung des damals neu­en Bereichs E‑Learning an der Ber­gi­schen Uni­ver­si­tät Wup­per­tal. Seit Febru­ar 2015 lei­tet er die Abtei­lung „Mul­ti­me­dia und Anwen­dungs­sys­te­me“ im Zen­trum für Infor­ma­ti­ons- und Medi­en­tech­no­lo­gie der Hein­rich-Hei­ne-Uni­ver­si­tät Düs­sel­dorf zu der auch der Bereich E‑Learning und das Mul­ti­me­dia­zen­trum der Uni­ver­si­tät gehört. Er lei­te­te aktu­ell das BMBF Pro­jekt „For­schungs­da­ten­ma­nage­ment in Koope­ra­ti­on“ (FoD­a­Ko) der Uni­ver­si­tä­ten Düs­sel­dorf, Sie­gen und Wup­per­tal, mit einem Schwer­punkt im Bereich Schu­lun­gen in Düs­sel­dorf. Den stu­den­ti­schen DINI-Wett­be­werb „Leh­ren und Ler­nen mit­ge­stal­ten – Stu­die­ren im digi­ta­len Zeit­al­ter” beglei­te­te er als Gut­ach­ter und ist Spre­cher der Arbeits­grup­pe E‑Learning der Deut­schen Initia­ti­ve für Netz­werk­in­for­ma­ti­on e.V. (DINI). Er koor­di­nier­te das For­schungs­pro­jekt Lern­welt Hoch­schu­le an Hein­rich-Hei­ne-Uni­ver­si­tät Düsseldorf.