Stang, R. Lern­wel­ten im Wan­del – Ent­wick­lun­gen und Anfor­de­run­gen bei der Gestal­tung zukünf­ti­ger Lern­um­ge­bun­gen. Berlin/Boston: Wal­ter DeGruy­ter 2016, 243 S.

Lern­wel­ten im Wan­del – Bil­dungs­struk­tu­ren neu denken

Die gesell­schaft­li­chen Ver­än­de­run­gen erfor­dern Bil­dung im Kon­text des Lebens­lan­gen Ler­nens neu zu denken.Während inter­na­tio­nal die Gren­zen zwi­schen den Bil­dungs­be­rei­chen immer flui­der wer­den, wird in Deutsch­land Bil­dung noch weit­ge­hend unter der Per­spek­ti­ve von tra­di­tio­nel­len insti­tu­tio­nel­len Struk­tu­ren betrach­tet. Im Band „Lern­wel­ten im Wan­del“ wird auf der Basis der Ana­ly­se des sta­te of the art und der Ent­wick­lung in den Berei­chen Universitäten/Hochschulen, Biblio­the­ken, Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Bil­dungs-und Kul­tur­zen­tren der Ver­such unter­nom­men, Anfor­de­run­gen zu for­mu­lie­ren, wie zukünf­ti­ge Lern­wel­ten zu gestal­ten sind.

Der Päd­ago­ge und Lei­ter des Lear­ning Rese­arch Cen­ters an der Hoch­schu­le der Medi­en Stutt­gart, Prof. Dr. Richard Stang, ent­wirft einen Opti­ons­raum Lebens­lan­ges Ler­nen als „atmen­des Bil­dungs­sys­tem“, das sich an indi­vi­du­el­len Lern- und Bil­dungs­zu­gän­gen ori­en­tiert und fle­xi­ble Über­gän­ge ermög­licht. Er rückt die Ler­nen­den in den Fokus sei­ner kon­zep­tio­nel­len Über­le­gun­gen und weni­ger die Insti­tu­tio­nen. Zen­tra­le Dimen­sio­nen der Ver­än­de­rung sind für ihn:

• Vom Pro­dukt zum Prozess
• Vom Leh­ren zum Lernen
• Vom Kon­sum zur Produktion
• Von der Lehr­um­ge­bung zur Lernumgebung
• Von der Addi­ti­on zur Integration

Die Basis sei­ner Ana­ly­se lie­fert eine Aus­ein­an­der­set­zung mit den zen­tra­len Begrif­fen Infor­ma­ti­on, Wis­sen, Kom­pe­tenz, Lernen/Aneignung, Lehren/Vermittlung und Bil­dung. Dabei greift er die aktu­el­len Dis­kus­sio­nen auf und ord­net die­se. Die Beschrei­bung der unter­schied­li­chen Bil­dungs­be­rei­che ori­en­tiert sich dar­an, jeweils deren Struk­tu­ren für die ande­ren Bil­dungs­be­rei­che trans­pa­rent zu machen. Damit legt er einen umfas­sen­den Über­blick über die aktu­el­len Ent­wick­lun­gen die­ser Bil­dungs­be­rei­che vor.
Der Band lie­fert für alle, die in Bil­dungs­in­sti­tu­tio­nen, in Kom­mu­nal- und Hoch­schul­ver­wal­tun­gen sowie in der Poli­tik in der Ver­ant­wor­tung ste­hen, Hin­wei­se, wie die Zukunft von Bil­dung gestal­tet wer­den könn­te. Für Stu­die­ren­de lie­fert er Über­blicks­wis­sen über die aktu­el­le Ent­wick­lung sowie Trends im Bildungsbereich.

Der Fly­er zum Download:
stan­g_­lern­wel­ten-im-wan­delpdf-icon