Source: eige­ne Dar­stel­lung (Logo: Ire­so e.V.)

IRESO e.V. ist ein Ver­ein mit dem Haupt­sitz in Deutsch­land, mit der die Hoch­schu­le der Medi­en (HdM) seit ein paar Jah­ren zusam­men­ar­bei­tet. Außer Unter­stüt­zung von Ent­wick­lungs­hil­fe­pro­jek­te stellt IRESO Aus­bil­dungs­räu­me und Online-Lern­platt­for­men zur Verfügung.

Im Som­mer 2020 gestal­ten und ent­wi­ckeln die Stu­die­ren­den der HdM zwei Online Platt­for­men für IRESO, die bis Anfang 2021 frei­ge­schal­tet werden.

Die Beschrei­bung des Pro­jekts (von der Web­sei­te der IRESO):

In einer Semes­ter­ar­beit ( Som­mer 2020) gestal­te­ten über 23 Stu­die­ren­de des 4. Semes­ters eine Online Platt­form jeweils für unser Den­gue Auf­klä­rungs­pro­gramm und für ein Pro­jekt in dem Jugend­li­che pro­gram­mie­ren ler­nen kön­nen. War­um einen neu­en Online Auf­tritt, wenn die IRE­SO-Web­sei­te bereits die Pro­gram­me vorstellt?

Die Platt­for­men sol­len nicht nur die Pro­jek­te dar­stel­len, son­dern welt­weit nicht­staat­li­chen Orga­ni­sa­tio­nen die Mög­lich­keit geben, gan­ze tuto­ri­al gelei­te­te, kol­la­bo­ra­ti­ve Lern­pro­gram­me für ihre Jugend­li­che her­un­ter­zu­la­den. Die soge­nann­ten Arbo­vi­ro­sen wie Den­gue, Zika, Chi­kun­gu­nya, Gelb­fie­ber, West-Nil-Fie­ber ver­brei­ten sich welt­weit immer mehr und deut­lich schnel­ler. Über­trä­ger­mü­cken die­ser Erkran­kun­gen haben sich bereits auch in Deutsch­land nie­der­ge­las­sen und wer­den zukünf­tig unser Leben beeinflussen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie auf der Web­sei­te von IRESO: https://www.ireso.org/