Das Lehrbuch der Zukunft
Informationsdesigner entwickeln zukunftsweisende eBooks
An der Hochschule der Medien Stuttgart werden im Studiengang Informationsdesign in meiner Lehrveranstaltung »Lernmedien« regelmäßig eBooks und andere Lernmaterialen erstellt, die den Anspruch haben, zukunftsweisend zu sein.
Die bewegte Erde
Wie sieht das Schulbuch der Zukunft aus? Mit dieser Frage beschäftigten sich Informationsdesign-Studenten der Hochschule der Medien (HdM) im Sommersemester 2012. In der Veranstaltung „Lehrmedien“ unter Leitung von Prof. Dr. Frank Thissen untersuchten sie das Potenzial von E-Books für den Schulunterricht. Dabei erstellten sie in Kooperation mit dem Marta-Schanzenbach-Gymnasium in Gengenbach ein interaktives Lehrbuch zum Thema Erdbeben und Plattentektonik, das nun im Geographieunterricht einer zehnten Klasse eingesetzt wird. Das Buch ist aufgelockert durch interaktive Elemente wie die Einbindung von Videos, Tests und interaktiven Grafiken. Auch die Inhalte haben die künftigen Informationsdesigner selbst recherchiert, geschrieben, für die jugendliche Zielgruppe nach didaktischen Erkenntnissen aufbereitet und typographisch gestaltet.
Das Buch kann kostenlos als iBook im iTunes-Store unter dem Titel „Die bewegte Erde“ geladen werden.
Tom und Tina
Ein zweites Buch soll das Umweltbewusstsein von Grundschulkindern fördern. Es ist ein narratives Spiel, in dem der Energiedieb gefasst werden muss. Weitere Infos gibt es hier.
Evolution
Das Buch »Steve Danger & die Evolution« führt anschaulich in die Evolutionstheorie ein. Die Besonderheit ist, dass das Buch für verschiedene Schularten bzw. für die Differenzierung in der Gesamt- bzw. Gemeinschaftsschule genutzt werden kann, denn es verfügt über verschiedene Level der Information. So kann man stufenweise tiefer und tiefer in die Thematik eindringen.
<p“>
Hormone
Das Buch über Hormone führt anhand einer Bildergeschichte in die Thematik ein.
Kraftwerk Sonne
Chemische Verwandtschaften
Das etwas andere Chemiebuch, erstellt in Kooperation mit dem Marta-Schanzenbach-Gymnasium in Gengenbach.
Save the Date – 28.-29.03.2019 Konferenz: Zukunft Lernwelt Hochschule
Konferenz „Zukunft Lernwelt Hochschule“ am 28./29.3.2019 im Bildungscampus [...]

digital storytelling
Basierend auf Erkenntnissen der Hirnforschung (Damasio 1999) und weiteren interdisziplinären Studien hat sich die [...]
Digitale Lernräume
Digitale Lernräume von Richard Stang Durch die intensive Verbreitung mobiler [...]

Buchveröffentlichung: Raum für Bildung
Buchveröffentlichung Raum für Bildung Subjekte bewegen sich und [...]

Forschung zum mobilen Lernen im Innovation Lab
Forschung zum mobilen Lernen im Innovation Lab Written by F. Thissen. [...]